Nasal500 1 Geschrieben 11. Januar 2021 Geschrieben 11. Januar 2021 Hallo, Bin neu hier, heiße Markus und komme aus dem Raum Heilbronn. Im Oktober habe ich begonnen einen Parkplatz mit gebrauchten Kopfsteinpflaster zu verlegen. Jetzt neigt sich das ganze dem Ende zu und die Frage nach dem Fugenmaterial ist da. Da es ein Parkplatz ist sollte ich da mit dem Auto darauf rangieren können ohne das sich was verschiebt. Was nimmt man am besten zum verfügen? Brechsand mit Trasszement vermischt, Basalt Mehl oder nur Brechsand ? Danke Gruß Markus Zitieren
Schachtmeister 839 Geschrieben 12. Januar 2021 Geschrieben 12. Januar 2021 Sollen die Fugen sickerfähig sein oder das Wasser abfliessen? Wie sieht dein Aufbau aus? Wenn es dir nicht drauf ankommt und der Aufbau es zulässt, würde ich die einfachste Variante wählen. Entweder Basaltbrechsand oder ein Sandsplittgemisch einschlämmen und dann nochmal abrütteln. Bei einer Zementgebunden ,1k oder 2k Verfugung hast du einen recht hohen Reinigungsaufwand. Der Vorteil ist, dass es sehr stabil wird, wenn der Aufbau stimmt. Der Nachteil ist, wenn du mal irgendwie was reparieren musst, ist es auch recht aufwändig und danach lang sichtbar. Vielleicht hast du auch noch ein paar Bilder von deinem Bauvorhaben. Zitieren
Nasal500 1 Geschrieben 12. Januar 2021 Autor Geschrieben 12. Januar 2021 Guten Morgen, Was mit dem Wasser passiert ist glaube ich egal, hab Gefälle zum Garten. Aufbau ist 30cm Mineral, dann 0-5mm Muränen Sand. Nur Brechsand wäre mir am liebsten, will nur nicht in 2 Jahren nochmal anfangen weil sich alles verschiebt. Ich häng mal 2 Bilder an, kann nachher noch welche vom aktuellen Zustand machen. Gruß Markus Zitieren
Adri511 36 Geschrieben 12. Januar 2021 Geschrieben 12. Januar 2021 Gibt noch die Variante mit Epoxidharz auszufugen, ist von der reinigen sehr sehr leicht. Wird nur mit dem Schieber verteilt und anschließen mit Wasser abgewaschen. Aber sehr sehr teuer. Denke die Hartgesteinsplittmischung ist die beste. Fest Verfugen geht eigentlich nur wenn die Granitsteine auf Mörtel verlegt werden, da dieser ja lose verlegt sind, wird was festverfugtes sofort reißen. Zitieren
Adri511 36 Geschrieben 12. Januar 2021 Geschrieben 12. Januar 2021 Und aufjedenfall abrütteln, also mit Splitt 2/5 Diabas einkehren und danach mit einer 200kg schweren Rüttelplatte drüber fahren und nochmals einkehren eventuell sogar mit Brechsand für oben Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.