Boggy 0 Geschrieben 29. Januar 2021 Autor Geschrieben 29. Januar 2021 Hallo, arbeite immer noch am Spiel und Verschleiß. Ein Übeltäter ist gefunden. ich hab jetzt mal neue Bolzen bestellt. gar nicht so einfach, 5mm x 20mm zu bekommen. Weiß evtl. Jemand, wo ich dies Hebel direkt kaufen kann? Bzw wer die herstellt? danke, am WE gehts weiter. Zitieren
Michael42 0 Geschrieben 29. Januar 2021 Geschrieben 29. Januar 2021 On 26.1.2021 at 08:23, Boggy schrieb: Hallo Michael, ich habe eine Ersatzteilliste für den HR 02, ich weiß nicht wie baugleich der HR 12 is. Was benötigst du? ganz kopieren wird schwierig. Deine Erfahrungen für den Ausleger würde ich gerne haben wollen, da ich mir vorstellen kann, das mich an den Hauptbolzen ein oder mehrere Überraschungen erwarten. Der Obere Bolzen ist von beiden Seiten geschweißt, da hat sich jemand den Tausch der Buchsen gespart. Hoffentlich sind nur die Buchsen kaputt und nicht die Lagersitz. Hallo Boggy, deine Ersatzteilliste nützt mir nichts, habe inzw. auch eine für den HR12. Meine Bolzen sind Durchmesser 30mm und 35mm. Und meine Bolzen sind Werkzeugstahl, schön hart. Was du da hast sind keine Bolzen mehr, konnte man damit noch baggern? Oder waren die in den Hydraulikstempeln? Da bei mir Bolzen und Buchsen gehärtet waren und nur wenige Zehntel mm eingelaufen, hat sich hier ein Austausch nicht gelohnt. Mein Spiel hat sich dadurch ergeben, dass die ungebuchsten Lagerstellen ausgeschlagen waren. Die habe ich mit einer Magnetbohrmaschine aufgebohrt und Buchsen eingesetzt, jetzt ist das Spiel weg. Außerdem habe ich die Kugelaugen der Hydraulikstempel ausgetauscht, soweit spielbehaftet. Das kostet gut 5€ im Netz und ist sehr einfach zu tauschen. Viel Spaß, Michael Zitieren
Boggy 0 Geschrieben 4. Februar 2021 Autor Geschrieben 4. Februar 2021 Hallo Michael, die Bolzen sind aus den Umlenkhebeln und 5mm im Durchmesser. Ich habe erst mal alle 5mm Bolzen und einige 8mm Bolzen getauscht. das Spiel ist jetzt erheblich weniger. Ein paar Winkelgelenke sind jetzt noch aufgetaucht, die ersetzt werden sollten, dann ist er vom Siel her ok. Hier die Ausbäute: hat sich gelohnt und in der engen Kabine einen Muskelkater erzeugt. Zitieren
Boggy 0 Geschrieben 16. Februar 2021 Autor Geschrieben 16. Februar 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, Hydraulikproblem ?? ich habe nun mal ein paar Tage etwas Erde verladen und einen Graben gemacht. Nach einer Stunde hab ich festgestellt, das die Zylinder am Ausleger für den Löffelstiel und den Löffel undicht sind. Mir ist auch aufgefallen, das die Kraft vom Ausleger gut ist und die vom Löffel und dem Stiel schnell am Ende sind. Die Schaufel reagiert auch etwas träge, hab ich das Gefühl, aber da muss ich eher noch die zwei oberen Winkelgelenke tauschen, damit ich weniger Spiel da drin habe, der Rest ist schon ganz gut. Beim Stielzylinder bzw. beim bewegen vom Stiel zur Kabine ist mir aufgefallen, das er, wenn er am Anschlag ankommt, er so zwei mal wippt. Können die beiden Sachen mit den undichten Zylindern zusammen hängen? Mit der Schaufel etwas Erde seitlich schieben will er auch nicht so. Ist da zu wenig Kraft generell oder ist einfach nicht mehr Kraft da, bei der Größe? bearbeitet 16. Februar 2021 von Boggy Zitieren
jsf 65 Geschrieben 18. Februar 2021 Geschrieben 18. Februar 2021 Hallo Boggy, wenn der Hydraulikzylinder am Anschlag hin einknickt könnte evtl. die Führungsuchse der Kolbenstange im Zylinderkopf zu viel Spiel haben. Wenn du ihn eh abdichtest könntest du diese gleich mit tauschen. Wenn er sehr stark undicht ist könnte damit auch ein Kraftverlust einhergehn könnt ich mir vorstellen. Hab da aber auch keine erfahrungswerte. Viele Grüße Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.