Tille 18 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Unser Unimog U500 mit Schäfer Aufbau und unser Volvo Abg Zitieren
Tille 18 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 @ Simon T.: warum bist du jetzt bei Bögl Zitieren
Marestic 18 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 (bearbeitet) Unser Unimog U500 mit Schäfer AufbauNoch Recht jung der U500 oder gerade mal unterm Kärcher durchgehuscht. Wie zufrieden seit ihr mit dem Aufbau von Schäfer. Wasser und Bitumenemulsion? An der Front ist doch ein Nahtanspritzgerät?Bei uns haben die Kolonnen jeweils einen U400 mit einem Breiningaufbau.Wenigstens habt ihr anständige Reifen! Keine MPT-Schlappen. bearbeitet 8. April 2014 von Marestic Zitieren
Tille 18 Geschrieben 9. April 2014 Geschrieben 9. April 2014 Müsste jez 2 oder 3 Jahre alt sein. Naja da scheiden sich die meinungen, unsere zweite Kolonne hat nen breining-Aufbau und der ist wohl besser isoliert und unser spitzbalken ist starr. Wir haben 3t Haftkleber und 950Liter Diesel an Bord. Der andere Unimog hat noch zusätzlich Wasser. Und ja er wurde gerade gewaschen. Die Kantenspritzgeräte haben wir wegen den Stadtstrassen in hh. Zitieren
Marestic 18 Geschrieben 12. April 2014 Geschrieben 12. April 2014 (bearbeitet) Erstmal sorry Handybild und dann auch noch früh am morgen. U400 mit Aufbau von Breining und starrer Spritzbalken.1400 Liter Wasser und 1600 Liter Bitumenemulsion. Man könnte noch mehr Emulsion tanken, 2000 Liter passen rein aber dann schwabt es beim fahren oben raus. Nachteil bei Breining. Alles hinten offen und noch so ein paar Kleinigkeiten wie die Tankentleerung. ARGE Darmstädter Kreuz. Bau der Rampe Richtung Frankfurt. Links die rechte Brücken, die vor ein paar Wochen eingehoben wurde. Betoniert wurde auch schon. Siehe Liebherr LTM 1750-9.1 und LTM 1500-8.1 beim Brückenbau bearbeitet 12. April 2014 von Marestic Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.