Winkelbau 282 Geschrieben 3. Januar 2021 Geschrieben 3. Januar 2021 Jungs ich bin ja voll und ganz eurer Meinung aber ihr driftet stark vom eigentlichen Thema ab 😉 Zitieren
Iveco-Trakker 12 Geschrieben 3. Januar 2021 Geschrieben 3. Januar 2021 (bearbeitet) einerseits erleichternd, aber auch erschreckend das andere auch mit solchen Problemen zu kämpfen haben. fängt ja schon bei A wie Auto an, es ist schon zu viel verlangt die Fußmatten kurz auszuschütteln und kurz den Handfeger zu benutzen, solche Dinge beanspruchen ja nicht einmal Zeit und sind nebenher mal schnell erledigt. Das man sich den Hinweis hätte sparen können, dass man doch bitte das Werkzeug im Auto gegen Verrutschen zu sichern ist oder der Schlagschrauber auch wieder in den Koffer gehört, merkt man dann, wenn wieder irgendwelche Gehäuseteile beschädigt sind. Hab sogar schon Werkzeug zweimal beschriftet, dass es Täglich zu fetten ist, das Beschriftungsband hätte ich sparen können. Schlimm ist auch wenn man zu faul ist die Handschuhe auszuziehen, und schön mit seinen Matschgriffeln in die Maschine steigt. Man selber ist natürlich der Blöde, wenn man dann selber draufhockt und die Hände erstmals ein Schlammbad nehmen. Wobei ich Persönlich feststellen musste das sich solche Probleme durch alle Altersschichten durchzieht. Ihr wisst bestimmt das ich noch etliche Zeilen mit sowas füllen könnte...... Sorry das ich jetzt auch bisschen abgeschweift bin 😅 bearbeitet 3. Januar 2021 von Iveco-Trakker 3 Zitieren
Rookie 722 Geschrieben 3. Januar 2021 Geschrieben 3. Januar 2021 On 3.1.2021 at 19:13, Winkelbau schrieb: Jungs ich bin ja voll und ganz eurer Meinung aber ihr driftet stark vom eigentlichen Thema ab 😉 Expand Hast du natürlich recht, habe aber bei dem Thema wo der Threadstarter bis auf die Einleitung sich nicht mehr meldet kein schlechtes GGewissen. Manchmal muss man mal ein wenig rummaulen um sich Luft zu machen. Interessant das so viele unter dem gleichen Problem leiden, da fühlt man sich gleich verstanden 😁 1 Zitieren
Aka 1.800 Geschrieben 3. Januar 2021 Geschrieben 3. Januar 2021 (bearbeitet) ...stimmt ja, aber du selbst hast ja auf der 1. Seite die perfekte Antwort geschrieben... On 3.1.2021 at 12:52, Winkelbau schrieb: ... Bei mir kommt kein Hammer an die Maschinen dafür miete ich auch wenn es auf meinem Grundstück ist und nicht für irgend einen Kunden. Ich sehe das so das ich das was ich damit beschädige teurer bezahle als die miete. Würde dir auch raten dafür was zu mieten spart dir am ende ärger wenn doch was passieren sollte! ... Expand Genau so würde ich das auch sehen zumal es sich bei dem JCB von MisterMou um eine geliehene Maschine / Leihgabe handelt... was ja an sich schon sehr großzügig ist. Daher würde ich da auch absolut keinen Stemmhammer an die Maschine montieren... bei einer eigenen Maschine wär´s was anderes, aber eine frisch sanierte Maschine eines großzügigen Leihgebers, dem sogar von der Nutzung mit einem Hammer abgeraten wurde. Ich selbst würde je nach Umfang der Abbrucharbeiten, entweder auf elektrische Stemmhämmer -so ein z.B. Bosch GSH / GBH 11 (11kg) oder GSH 27 (30kg) haut auch ordendlich was weg-, nen Kompressor mit Drucklufthammer oder eben einen Mietbagger mit Hammer zurückgreifen. Ist ja schon schön genug einen Minibagger -für Lau- für die Grab-, Rodungs- und Aufräumarbeiten zur Verfügung zu haben... wobei selbst ein Minibagger so manch altersschwache Wand / Mauer mit einem "kleinen Stups" von nem kleinen stabilen Tieflöffel überzeugen kann aufzugeben / umzufallen... wegbaggern -bitte nicht mitm Grabenräumer / Humuslöffel (!)- sondern mit nem stabilen Tieflöffel am besten mit Zähnen wäre ja nicht das Problem. bearbeitet 3. Januar 2021 von Aka 1 Zitieren
MisterMou 0 Geschrieben 3. Januar 2021 Autor Geschrieben 3. Januar 2021 Ihr habt euch hier ja ganz schön ausgelassen. Herzlichen Dank dafür. Interessant zu hören, dass es im Bau das Gleiche ist, wie in der Schifffahrt. Das mit dem Hammer habt ihr ja auch einheitlich berichtet, womit die Entscheidung klar ist und ich nicht weiter darüber nachdenke, ob ein Hammer eine gute Idee sein könnte. Sodass ich das "Mein und Dein" auch entsprechend respektiere. Da ich auch einen großen elektrischen Abrisshammer habe, werde ich diesen vorziehen. Zum Umschubsen der Wände kann ich mich auch mal mit einem 5t Kettenzug versuchen, wenn das Anklopfen mit dem Bagger nicht reicht. Der bringt bestimmt eine Menge Kraft auf. Wenn die Wand liegt, ist das Aufbrechen mit dem Abrisshammer auch gut möglich. Höher als Hüfthöhe hat sich als unerträglich herausgestellt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.