marcelk123 0 Geschrieben 9. Januar 2021 Autor Geschrieben 9. Januar 2021 Hi, so, heute habe ich die ersten 8er Löcher gebohrt. Hab mir die Makita DDF485 und die Bosch Multi-construction Bohrer geholt. Ein bekannter hatte mir empfohlen auf die Schlagfunktion zu verzichten und stattdessen die Bohrer zu nutzen, das sei für 6er - 10er Löcher und normale Innenwänden kein Ding... Ja... Was soll ich sagen... Ich war wirklich skeptisch... Selbst Contorion der Makita Fachhändler hat mir Schrauber mit Schlag empfohlen. Ich bin ohne irgendwelche Probleme sauber und ordentlich in die (Ziegel)Wand gekommen. Selbst meine alte Schlagbohrmaschine hat sich deutlich mehr abgekämpft! Noch eine Frage, ich habe das Gefühl die Makita läuft nicht 100%ig rund, es ist wenig und man muss genau schauen. Das war jetzt kein Problem, dennoch würde mich interessieren, was ist normal? Ist 100%iger Rundlauf realistisch? Danke! Zitieren
marcelk123 0 Geschrieben 9. Januar 2021 Autor Geschrieben 9. Januar 2021 On 7.1.2021 at 21:48, Mr.Ditschy schrieb: zumindest wenn den DHR171 Bohrhammer nimmst, kannst auch gleich nur den Bosch FC-Bohrhammer-Aufsatz mit 1J für die Bohrschrauber nehmen (6-8mm Löcher sind damit kein Problem), oder nimmst den Aufsatz für deinen 10,8V/12V Bosch Schrauber. Das ist interessant, mir war nicht mal klar das es bohrhammer aufsätze gibt. Hast du einen Link für den passenden? Habe nichts eindeutiges gefunden. Wie arbeiten die denn technisch? Zitieren
phili 0 Geschrieben 11. Januar 2021 Geschrieben 11. Januar 2021 Zum Bohren in Steinwände nutze ich seit Jahren keine Schlag-Bohrmaschine mehr. Das von Fein entwickelte Döpper-Prinzip ist einfach unübertroffen. Dass die Maschinen schwer sind empfinde ich das nicht als so schlimm, weil man sie in der Regel nicht ständig braucht. Zitieren
Mr.Ditschy 0 Geschrieben 12. Januar 2021 Geschrieben 12. Januar 2021 On 9.1.2021 at 17:22, marcelk123 schrieb: Hi, so, heute habe ich die ersten 8er Löcher gebohrt. Hab mir die Makita DDF485 und die Bosch Multi-construction Bohrer geholt. Ein bekannter hatte mir empfohlen auf die Schlagfunktion zu verzichten und stattdessen die Bohrer zu nutzen, das sei für 6er - 10er Löcher und normale Innenwänden kein Ding... Klar geht das, doch deine Frage bezog sich das du neben Ziegel eben ggf. auch in Beton bohren willst, und dazu taugt der Akkubohrschrauber nicht .... sprich dann musst deine Frage präziser stellen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.