Eder Baum 0 Geschrieben 27. Dezember 2020 Autor Geschrieben 27. Dezember 2020 Deshalb hier meine Sorge. Das sieht aus als wenn es auf gespritzt worden wäre. Ich kann mich aber auch irren, denn ich habe überhaupt keine Ahnung von der Materie Zitieren
Aka 1.798 Geschrieben 27. Dezember 2020 Geschrieben 27. Dezember 2020 (bearbeitet) ...wer soll da was wohin gespritzt haben... früher gabs in solchen Häusern durch die Holzöfen in fast allen Zimmern viele Kamine und ein durch eine eingebaute Zentralheizung nicht mehr benötigter Kamin... da freut sich das Installateursherz... da kann man prima Leitungen durchziehen. Also ist da vom Holzfen-Heizbetrieb noch der Rußdreck drin, dazu kam über Jahre der Staub & Dreck, weil der Kamin längere Zeit schon nicht mehr benutzt wurde und am Ende kam noch der Baudreck, als die Haustechniker ihre Löcher / Zugänge da reingestemmt haben... da hat keiner irgendwelche Sachen und schon garnicht irgendwelche asbesthaltigen Beschichtungen reingespritzt. Solche kritischen Brandschutzbeschichtungen findet man eher in größeren öffentlichen / gewerblichen Gebäuden... Fabrikhallen, Schulen, Rathäusern, öffentlichen Veranstaltungsgebäuden, großen Wohn- /Bürogebäuden, Einkaufszentren, usw. usw.... da wo richtige Fachplaner am Werk waren & Brandschutzkonzepte nötig sind / waren, aber nicht im keinen Ein- oder Zweifamilienhäuschen. In solchen Dachstühlen kleiner Häuschen ist das kritischste z.B. die inzwischen als krebserregend verbotene Glaswolle... meist weiß, zusammengesetzt und beißt auf der Haut wie sau... wenn man das Zeug mit Atemschutzmaske vorsichtig raus holt und in Säcke verpackt. Und dazu irgendwelche giftigen oft ausgasende Holzschutzmittel... die rote (nicht wasserfeste) und grüne (wasserfeste) Imprägnierung, wie z.B. die grünliche Dach-Schalbretter auf dem nachfolgenden Photo ist dabei nicht gemeint... das sind nur Salze, damit den Schädlingen das Holz nicht "schmeckt". ....mal 3 Bilder von meinem Baustellepraktikum vorm Studium, das war ca. 2002... Glaswolle ausgebaut... und als Sondermüll entsorgt ...Dämmfilz Isover neu eingebaut ...und hier noch ein Bild vom Abbruch entsprechender asbesthaltiger Schieferplatten bearbeitet 27. Dezember 2020 von Aka Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.