Hydraulix 339 Geschrieben 27. Dezember 2024 Autor Geschrieben 27. Dezember 2024 On 24.12.2024 at 12:20, Scholma schrieb: Hi Hydraulix, Danke für deine Rückmeldung trotz das heute Weihnachten ist Das weiß Ich sehr zu schätzen. Ja ist eine PV50, wie befüllt man die Speisepumpe? Über einen Schlauch oder gibt es da einen Einlass über den befüllt wird? Sorry für die vielleicht blöde Frage........ ich komm aber echt nicht mehr weiter. Vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben? Kurz was Ich bisher raus gefunden hab: Ich hatte ja geschrieben das Ich den Antriebsmotor raus gebaut hab und prüfen lassen, der funktioniert schon mal. Weil der Motor abgeschlossen war habe Ich dann die 3 Schläuche (ich vermute mal einen für linkslauf, einen für rechtslauf und einer für den Rücklauf?, der 4te Schlauch ist Rücklauf für die Schmierung hat man mir gesagt) die zum Antriebsmotor gingen verlängert und in den Vorratstank zurück geführt. Wenn Ich jetzt die Pumpe laufen lasse kommt aus dem Schlauch für den linkslauf wie auch aus dem Schlauch für den rechtslauf Öl. Also aus beiden kommt ein Ölstrom und das in gleicher Menge und Stärke, wenn Ich das Gaspedal betätige kommt mehr Öl und die Menge steigt, das macht ja erst mal Sinn und Ich würde sagen die Pumpe an sich arbeitet. Wenn Ich aber das Inch Ventil verstelle ändert sich nichts an der Ölmenge und Stärke, auch wenn Ich die Ventile für Vor und zurück schalte ändert sich nichts. es kommt aus beiden Schläuchen für links und rechtslauf Öl, das sollte doch nicht sein oder? Je nachdem ob ich Vor oder Rückwärtsgang einlege sollte doch nur aus einem Schlauch Öl kommen, bzw. aus einem zumindest mehr und aus dem anderen weniger damit sich der Motor dreht? Auch wenn das Inch Ventil betätige sollte sich doch was an der Ölmenge und Stärke was tun? Sehe Ich das falsch, hast du vll. eine Vermutung woran es liegen kann das aus beiden Schläuchen (links und rechtslauf) die gleiche Menge Öl kommt, ist da vll der Bypass geschalten? Oder ist das normal und es passt was mit dem Steuerdruck nicht? Über deine Rückmeldung würde Ich mich wirklich freuen, das wäre das schönste Weihnachtsgeschenk wenn Ich den Zetti wieder zum Laufen bekomme. Hab alles restauriert und erneuert, muss nur noch fahren, hab mal ein Bild von Ihm angehangen, da kommt dann noch die Kabine drauf 🙂 . Wäre schade wenn Ich es nicht hin kriege..... Schöne Weihnachten und schöne Feiertage, viel Kraft für die Angehörigen in Magdeburg. Danke und Gruß Marcus Hallo, warum hängt die De. Fahne falsch, was verdeckt sie denn ?? Zitieren
Scholma 0 Geschrieben 27. Dezember 2024 Geschrieben 27. Dezember 2024 vor 4 Stunden, Hydraulix schrieb: Hallo, warum hängt die De. Fahne falsch, was verdeckt sie denn ?? 🙈 da hast du recht, mir noch gar nicht aufgefallen das die falsch rum hängt. Muss ich ändern ich hab an der Seite mal die Abdeckung mit den 4 Schrauben aufgemacht, ist das die speisepumpe wo man das Ende der Welle sieht. Die lässt sich ganz schwer drehen und fühlt sich an wie wenn sie sich eine Richtung frisst. danke und Gruß Marcus Zitieren
Hydraulix 339 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 On 27.12.2024 at 13:38, Scholma schrieb: 🙈 da hast du recht, mir noch gar nicht aufgefallen das die falsch rum hängt. Muss ich ändern ich hab an der Seite mal die Abdeckung mit den 4 Schrauben aufgemacht, ist das die speisepumpe wo man das Ende der Welle sieht. Die lässt sich ganz schwer drehen und fühlt sich an wie wenn sie sich eine Richtung frisst. danke und Gruß Marcus Zitieren
Hydraulix 339 Geschrieben 30. Dezember 2024 Autor Geschrieben 30. Dezember 2024 Hallo, nein, dass was man sieht ist die Steuerbodenaufnahme, Mittelzapfen und Federteller für die Vorspannung, die Speisepumpe ist mitten drin, sieht man nicht, wenn mann Fressgeräusche hört, befürchte ich nichts gutes, Speisepumpe gefressen , kann man sehen ob Spähne im Ventilblock sind, unten am Block ein rundes Gehäuse mit vier Inbus befestigt, darin befindet sich ein Siebfilter, wenn Spähne, dann ist es das Ergebnis von dem Probelauf ohne Öl, Gehäuse der Speisepumpe ist aus ALU: Die Schlauchleitung seitlich ist eine Leckölleitung. guten Rutsch wünscht allen, die hier mitmachen. Hydraulix Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.