Julia 0 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und dachte vielleicht hat jmd. einen Rat für mich. Wir haben unsere Wohnung im September neu bezogen und haben diverse "Problemstellen" an den Dielen. Risse und Astlöcher sind sicherlich nachvollziehbar bei einer rustikalen Sortierung, aber es gibt andere Stellen wo es sich abschält, abblättert. Da brechen teilweise richtig Stücke raus. Der Bodenleger sagt das sei normal auf Grund der Sortierung, das seien Wuchsfehler und bei rustikal ist hakt alles dabei. Der Boden klingt an vielen Stellen auch hohl. Er ist verklebt, darunter ist eine Fußbodenheizung. Nun meine Frage, sind es wirklich Wuchsfehler, die man akzeptieren muss, weil sie sozusagen dazu gehören oder ist es ein wirklicher Mangel an den Dielen an sich. Was macht man jetzt? Mir wurde gesagt einfach heißes Wachs. Ein Bekannter empfahl jedoch Epoxidharz und dann die Stellen schleifen lassen. Ich habe nächste Woche einen Termin mit dem Bodenleger und dem Vertreter des Herstellers. Möchte dazu aber noch eine andere Meinung einholen. Danke schonmal!!!!! Zitieren
SirDigger 2.270 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Von der Optik her würde ich sagen, mit einem Gutachter habt ihr gute Chancen. Rustikal ist eine Sache, die deckt aber imho nicht solche Fehlstellen/Abplatzungen, und schon gar nicht Holhstellen. Zitieren
Julia 0 Geschrieben 3. Dezember 2020 Autor Geschrieben 3. Dezember 2020 Danke dir für deine Rückmeldung! An einen Gutachter habe ich auch schon gedacht, war nur am Abwägen, ob es sich lohnt am Ende. Das heißt Kosten des Gutachters um die Stellen repariert zu bekommen oder eine Entschädigung zu erstreiten oder einfach so machen zu lassen. Ich glaube letztlich haftet der Bauträger und der wird sich an den Hersteller wenden, oder? Man kann ja nicht den ganzen Boden wieder raus machen. Wie würde es denn mit Gutachter ablaufen und vor allem wie würde man die Stellen beheben? Zitieren
RH6Fahrer 1.111 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Das kommt drauf an, wie ihr den Boden haben möchtet. Wenn euch die Abplatzungen nicht stören, könnt ihr auf Entschädigung gehen. Wenn ihr Wert auf einen sauberen Boden legt, dann sollen sie es ersetzen. Holzräume unter dem verklebten Boden hören sich nicht gut an. Aber ihr habt einen sauberen Boden in Auftrag gegeben und der sollte auch abgeliefert werden. Die Schadstellen werden mit den Jahren sicher nicht weniger Ich würde, wie sirdigger schon geschrieben, den Gutachter mit hinzuziehen. Wenn möglich gleich beim Ortstermin mit dem Hersteller und Verleger. Die zwei werden sich vermutlich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben wollen, da ist besser wenn jemand unabhängiges mit Sachverstand dabei ist. Viel Erfolg Zitieren
Julia 0 Geschrieben 3. Dezember 2020 Autor Geschrieben 3. Dezember 2020 Hatte gerade schonmal geschrieben, ist aber irgendwie verschwunden. Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung! Wo finde ich denn so einen Gutachter speziell für Holzböden? Wie werden denn solche Stellen grundsätzlich ausgebessert? Es ist schon sehr störend, da man mit Socken hängen bleibt und beim Barfuss laufen Sorgen hat das man einen Splitter bekommt. Der Bodenleger meinet das das hohl klingen daran liegt, dass es im Estrich Toleranzen gibt und dadurch Hohlräume entstehen. Du meinst aber auch, dass das schon Mängel sind, die eigentlich nicht sein sollet, oder? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.