renel1011 15 Geschrieben 14. Februar 2021 Geschrieben 14. Februar 2021 Also für den ganz blanko Start benötigst du erstmal nur den Gewerbeschein. Hat bei mir damals ca. 60€ gekostet glaube ich. Je nachdem was du dann in den Gewerbeschein als auszuführende Tätigkeiten rein schreibst, geht die Sache dann weiter. Ich würde dir empfehlen, nicht den Begriff "gewerbliche Transporte" mit in das Tätigkeitsfeld hinein zu nehmen, weil sonst stehst du direkt auf der Liste für die EU-Gemeinschaftslizenz, welche für den gewerblichen Gütertransport benötigt wird. Ansonsten schreibt dir je nach Tätigkeit die BG-Bau oder die BG-Verkehr. Als Nebenerwerbsbetrieb kannst du aber einen Antrag auf Geringfügigkeit stellen, wenn dein Stundenvolumen eine gewissen Summe nicht übersteigt, somit musst du keine BG Gebühren bezahlen. Dir muss dann aber auch klar sein, das du NICHT versichert bist!! Ansonsten kommt noch deine besagte Betriebshaftpflicht, die du richtig mit 1.500€ beziffert hast, je nach Leistung (kann mehr oder auch weniger sein). Dann benötigst du bestimmt die ein oder andere Maschine, wenn du nicht alles mit dem Handbagger ausschachten möchtest. Dann wäre ein Kundenstamm bei einem Baustoffhändler deines Vertrauens wichtig, um an Material günstig dran zu kommen. Wer dir auch noch auf die Nerven gehen kann, ist die GEZ mit ihren tollen Gebühren und jede Menge Fake Briefe, die dir dein Geld für irgendwelche dubiosen Sachen abziehen wollen. Das alles ist mit Vorsicht zu genießen. Alles in allem halten sich die reinen Gründungskosten (je nach Maschinenpark) zum Anfang relativ gering. Wie du das dann aufziehst, bleibt dir bzw. deiner Auftragslage überlassen. Nur merke dir, wer meistens schnell hoch greift, wird genauso schnell tief fallen! 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.