cerberus1 0 Geschrieben 21. September 2020 Geschrieben 21. September 2020 (bearbeitet) Hallo allerseits! Ich grüble über die Holzverbindung, welche ich für einen Balken wählen muss. Folgender Sachverhalt: Die Hochterrasse ist auf einer Garage etabliert. Die Schwellen liegen auf Platten am Rand der Garage auf. Die Terrasse ist ein Stück in der Luft hängend, auf Ihr eine Sitzbank, dahinter verzapfter Aufbau Gefache. Unter der Sitzbank ist die Schwachstelle. Durch die Verzapfung ist Wasser eingedrungen und hat die Schwelle angegriffen. Da der Rest der Schwelle auf der Garage top gesund ist möchte ich nur den morschen Teil austauschen. Da ich für ein Blattstoß ein Auflage brauche ist wohl nur die Stelle hinter der Platte sinnvoll. Welche Verbindungsmethode scheint eurer Meinung nach die geeignetste hinsichtlich Schub- und Zugkräfte zu sein? Da an der Verbindungsstelle wieder die Terrassenbretter aufgebracht werden sollen, dürfen nach oben keine Schrauben herausragen. Dachte daher an den Zapfenstoß, da dieser seitlich die Schrauben aufnimmt, ein Auflager auf beiden Seiten vorherrscht und auch Torsionskräfte aufnehmen kann. bearbeitet 21. September 2020 von cerberus1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.