Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.078

Recommended Posts

Geschrieben
So, geschafft, mein "neuer" TB 016 steht auf dem Grundstück. Mit einer hier nicht empfohlenen Variante (hat mir ein Nachbar (selbst mit Yanmar Bagger) empfohlen:

Ich habe erstmal ein wenig Erde genommen um die Schräge etwas abzumildern, als ich zunächst vorwärts reinfahren wollte hat mich der Mut verlassen (sah ja nur noch den Himmel).

Also umgedreht (Schild und Löffel hinten) und als es mir zu steil (in der Kabine wuste ich fast nicht mehr wo ich mich festhalten soll) wurde mit dem Löffel hochgestemmt (also den Bagger mehr in die Waagerechte gebracht) und mit viel Gas nach hinten weiter sich hoch gezogen. Da meine Frau mich mit Winken anfeuerte (sie sah wie weit ich schon war und das es nur noch ein kleines Stück ist) habe ich es dann durchgezogen und in einem Schwung geschafft. Der Löffel schrammte dann zwar über den Boden (war nur Schotter und Erde), je weiter ich kam, aber das Fahrwerk hat mich brav reingezogen. Puh, ich kann es noch immer nicht glauben, bin immerhin ein Laie.

Habe den TB 016 für unter 20 TDE (Endpreis) bekommen Baujahr 2006 incl. div. Löffel mit ca. 500 Betriebsstd.. Ok ein paar Schrammen und Beulen hat er (und die obligatorische Beule in der Motorhaube, die das Abschließen extrem schwierig macht), aber ist ja auch ne Baumaschine. Ist der Preis ok?

Bei der Inspektion haben die Monteure die Hydraulik nicht entlüftet, schein wohl nicht notwendig zu sein, oder?

Da ich derzeit mit dem 1000 Grabenlöffel arbeite (der Bagger tief steht und Erde einer höheren Position wird dann wegholt) bin ich mit der Kraft noch nicht so überwältigt (manchmal bleibt der Grabenlöffel regelrecht stecken, und ich muß dann wieder aufmachen), liegt das am Grabenlöffel und/oder an der Baggerposition (d. h. wird es besser wenn ich hoch stehe und tief baggere?=)? Oder ist mein TB 016 schwach auf der Brust, oder ich zu doof um richtig zu bedienen?

grüße
Henry

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Ist der Boden denn fest gewachsener Boden? (evtl. mit vielen Wurzeln und Pflanzenteilen drinnen) Wenn das der Fall ist dann kannst schnell mal hängen bleiben... vor allem, wenn du den Ausleger weiter oben hast, je weiter der Löffel draußen und oben ist desto höher und weiter weg ist der Gesamtschwerpunkt... vergleichbar mit nem Gabelstapler... unten mag der direkt auf Achshöhe mit den Gabeln noch viel tragen... aber je weiter oben du bist desto wackliger und auch instabiler wird das ganze... bei nem Bagger is nur auch die Seite auf der man arbeitet (frontseitig über abgesenktem Schild, seitwärts ohne Verstelllaufwerk, etc...) wichtig, denn wenn der Unterwagen quer zur Arbeitsrichtung ist kann man schnell mal etwas wackeln.

Grabenräumlöffel (in Österreich auch unter Böschungslöffel bekannt) ist ja eigentlich für Planierar- sowie Grabarbeiten in relativ wenig befestigtem und wenig gewachsenen Boden geeignet, alles was gewachsen ist würd ich bei 1,6t eher auf nen 60er oder sogar nen 50er Tieflöffel ausweichen. Wär halt meine Denkweise, ob das jetzt jeder so sieht... das liegt im Auge des betrachters blush.gif
Geschrieben (bearbeitet)
wenn man mit der Räumschaufel arbeitet muß man beim Aushub in dünnen Lagen arbeiten ... je fester der Boden desto dünner shades.gif die Schicht die auf einmal gelöst werden kann...

man darf nicht vergessen daß die Räumschaufel eine viel breitere Schneide hat und somitviel mehr Kraft benötigt als ein schmalerer Löffel , wenn man zuviel auf einmal möchte ist irgendwann Schluß...
durch teilweises Schließen und wieder Öffnen des Löffels (sogenantes "knippen" ) kann man eine bessere Bodenlösung erreichen, Wunder sollte man aber nicht erwarten shades.gif bearbeitet von steamshovel
Geschrieben
Das sehe ich ein, ist "gewachsener" Boden.
Ist halt so praktisch mit der hydr. Grabenwanne whistling.gif , ich werder jetzt mal den TL 600 ranmachen und bin gespannt.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...