Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.085

Recommended Posts

Geschrieben
Hallo Vermieter,

zunächst mal von mir Anerkennung für den Mut, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. top.gif Ich möchte Euch auch diese Geschäftsidee nicht schlechtreden, habe aber trotzdem ein paar kritische Anmerkungen:

1. Ihr müsst Euch bewusst sein, dass das Vermietgeschäft ein hart umkämpfter Markt ist. Vermieter, die Minibagger und Kleingeräte anbieten, gibt es wie Sand am Meer, das Preisniveau ist entsprechend. Beispiel: Für die 45€/Std., die Ihr für den 7,5 Tonner Verlangen möchtet, bekomme ich locker einen Dreichser (26 to) gemietet.
2. Wenn Ihr viel an Privatleute vermietet, müsst Ihr davon ausgehen, das absolute Laien auf den Geräten herumjuckeln. Entsprechend wird der Zustand der Geräte nach kurzer Zeit sein.
3. Geht davon aus, dass die Maschinen nach 4-5 Jahren Schrott sind und dann Neuanschaffungen erforderlich sind. Ich kenne einige Vermieter, die nach wenigen Jahren aufgeben mussten, als die ersten größeren Reparaturen anstanden.
4. Wenn die Geräte nach kurzer Zeit nicht mehr auf dem Stand der Technik sind, will sie keiner mehr haben, es sei denn zu einem absolut unakzeptablen Preis.

In diesem Zusammenhang noch ein paar Fragen:

Wollt Ihr die Vermietung hauptberuflich oder als Nebengewerbe betreiben?

Wie sind Eure Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich Wartung und Reparaturen?

Welchen Service bzw. welche Vorteile bietet Ihr, um Euch von den großen Vermietern zu unterscheiden? Wettbewerb über den Preis geht in die Hose, das ist sicher.

Gruß,

Thomas

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Wir möchten die Maschinen schon auf neuestem Stand halten nach max. 4-5 Jahren werden die Maschinen veräußert. Ob Privat oder Gewerblich Mietgeräte werden immer schlecht behandelt und gepflegt (Abgeschmiert).

Service machen wir selber. Wir sind 3 Mann und 2 davon kommen aus dem Servicebereich. Also hauptberuflich.

Über den Preis wollen und werden wir nicht gehen! Aber an den MArktpreisen der großen müßen wir uns schon halten sonst vermieten wir ja gar nichts.

Also der Vorteil bei uns soll sein das wir zur Not die Maschine schon abends anliefern damit der Kunde morgens gleich loslegen kann und sollte mal unser Bagger schon vermietet sein hab ich nen bekannten bei nem großen Vermieter der mir ne Maschine zu guten Kondition gibt. Der NAchteil für mich ist eben muß 45km fahren für die Maschine aber ich kann mein Kunden zufriedenstellen und er geht nicht zur konkurenz.
Geschrieben
Wo gerade die Diskussion über Neumaschinen oder Gebrauchtmaschinen geführt wird, ich würde da vor allem als Anfänger auf gebrauchte setzen, es müssen ja nicht solche sein die fast auseinanderfallen, aber damit ein Schrebergärtner einen Betonsockel rausreißen kann, oder eine Staude setzen, oder einer will etwas Erde für eine Terasse ab oder auftragen, dafür braucht man in der Regel keine Topgeräte, wenn dann eine Baufirma einen neuen Minibagger mietet, ist der meistens schon total abgemurxt, von den ganzen sagen wir mal "Semi Professionellen" Baggerfahrern, kommt halt darauf an ob man eher auf Gewerbekunden oder eher auf Private abzielt. Noch eine andere Frage am Rande, zu diesem Thema, wie kommt es, dass im Zeppelin Mietpark, doch recht viele NICHT CAT Geräte sind, vor allem VOLVO, CAT hat doch normalerweise eine recht strikte Gangart, was solche Dinge betrifft??? und Zeppelin ist ja sehr eng mit CAT verbunden.
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich denke mal das man für die heutigen Mietpreise doch wohl Topgeräte verlangen kann.

Ich bezog mich vorhin auf jene "Unternehmer" die ihren Minibagger oder anderes Gerät Jahr um Jahr beibehalten und es denen wirklich egal ist,hauptsahce fett Kohle gemacht und ja nichts neu investiert(meist bei denen die das Geld auch wirklich haben).

Wenn man nicht mal Feinplanum auf 5cm machen kann.Diese "Der tuts schon noch-Mentalität" ist in meinen Augen eines der Probleme die hier herschen,dass die wos Geld..... nur schauen dass es mehr wird und nichts neues anschaffen,trifft aber meist nur auf einige zu.
Diese Maschine wurde auch blos deshalb genommen,weil eben die Maschinenkosten zwar teurer waren,die Transportlosten entfielen.Aber bei einer Maschine aus nem normalen Mietpark die Transportkosten teurer gewesen wären.Deswegen betonte ich das mit den Transportkosten.

Was ich denke auch wichtig ist,dass amn hier wirklich unterscheidet von Fahrern die auf die Maschinen aufpassen,zumal sie ihnen Teils selber gehören.

Wenn ich da an die Springer in der kleineren Erdbaufirmen denke die mal Minibagger oder Radlader fahren,wo in der früh auf den Baustelen alles geholt wird,wo se teilweise die Rüttelplatten gegen Bordwände gegendonnern... mad_red.gif

Also die Leute die ich kenne,wo selber Autokran fahren oder eben Baumaschinen,die haben meist auch ne Ausbildung darin.

Gruß Johannes

Foto: Würdet ihr für so eine Klapperkiste 20,-/Std bezahlen wolllen? Ich nicht

Edit: Also das jetzt keiner denkt das ich mich aufrege,tu ich auch nicht smile.gifwave.gif

2005/07/post-139-1122224190.jpg

bearbeitet von johannes
Geschrieben
@ Andreas

Die "nicht Cat Geräte" kommen durch den Zusammenschluss von MVS und Zeppelin Mietservice.

@ Vermietung

Ich stimme Johannes im Grunde zu. Wenn wir mal ein Gerät zusätzlich anmieten, dann eigentlich nur bei Zeppelin oder Volvo. Wir wissen, dass wir dann neue und top-gepflegte Geräte bekommen. Außerdem bekommt man fast jede Ausrüstung (auch Spezialausrüstung), die man gerade braucht. Da sehe ich auch den Vorteil der großen Vermieter.
Und die liefern die Maschinen auch schon am Vortag oder notfalls über Nacht an. Da bietet Ihr keinen echten Vorteil. Eigentlich könnt Ihr nur in Eurem engeren Umkreis den Standortvorteil der geringeren Transportkosten ausspielen. Ansonsten geht es nur über den Preis und da weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie Ihr da mithalten wollt. Deshalb auch meine Frage nach den Vorteilen, die Euch von anderen unterscheiden werden. Ich will Euch die Sache auch gar nicht ausreden. Nur ohne ein schlüssiges Konzept (die Banken nennen es wohl "Business Plan ") ist es ein gefährliches Unterfangen.

Gruß,

Thomas

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...