renel1011 15 Geschrieben 20. März 2020 Geschrieben 20. März 2020 Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hätte eine Frage an euch Baggerspezialisten: Ich möchte meinen kleinen Baggerbetrieb ein wenig ausbauen bzw. modernisieren und habe eine lukratives Angebot für einen Volvo EW 140 C vorliegen. Der Bagger ist 2009 und hat erst 3000h gelaufen. Ersetzen soll er den in die Jahre gekommen Zeppelin ZM 13 (Baujahr 87), der mir vom Handling relativ gut gefallen hat. Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Volvo und kann etwas berichten über feinfühlige Bedienung bzw. generelle Bedienfreundlichkeit, Leistung, Wartungsanfällig, Reparaturanfällig usw. Vielleicht kennt auch einer beide Baggertypen und kann speziell die Vorteile bzw. Unterschiede aufzeigen? Allgemeine Arbeiten die der Bagger verrichten soll, sind Böschungen herrichten, Planflächen abziehen, Wege und Einfahrten auskoffern und befestigen. Bodenplatten für Häuser und Hallen ausschachten und dazu den ein oder anderen Keller ausschachten, jedoch habe ich das durch den teilweise harten Boden in meiner Umgebung mit dem Zeppelin auch schon versucht zu vermeiden. Bin über jede Information sehr dankbar. Gruß Rene Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 20. März 2020 Geschrieben 20. März 2020 Wir hatten knapp 10 Jahre einen laufen. Ziemlich unauffällige zuverlässige Maschine ohne viel Schnickschnack. Kommt halt drauf an, was ihm vorher widerfahren ist. Zitieren
renel1011 15 Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Vielen Dank für deine Antwort! Er soll wohl noch nie einen Hammer gesehen. Der Rest wird sich bei der Besichtigung zeigen. Ich lasse mir auf jeden Fall mal das Scheckheft zeigen und erfrage den Vorbesitzer, wo ich dann mal bisschen tiefer recherchieren möchte. Da geht's ja für so einen kleinen Unternehmer wie mich um richtig viel Geld und da möchte man nicht unbedingt die Katze im Sack kaufen. Kam bei der Stundenkalkulation (inkl. kalk Abschreibung, Betriebsstoffe, Stundenlohn 15€ netto, zzgl. 40% Einkommenssteuer, Gemeinkosten usw.) auf einen Preis von 85€/netto pro Stunde. Die Kosten für Wartung und Reparatur habe ich von dem Zeppelin ZM 13 übernommen bzw. einfach umgeschlagen. Ist der Preis realistisch oder kommt das nicht hin? Komme aus der Region Eifel, Mosel Hunsrück. bearbeitet 23. März 2020 von renel1011 Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Also da kenn ich mich nicht aus, ich repariere die Dinger nur. Aber da wird sich sicher noch jemand diesbezüglich melden. Zitieren
renel1011 15 Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 (bearbeitet) Wie gesagt, mich interessiert vorerst wirklich priorisiert mal, was die Fahrer von der Maschine halten, was Fahrgefühl usw. angeht in Verbindung mit Werkstattaufenthalten, Wartungsfreundlichkeit (da ich als LKW Mechatroniker diese selber machen möchte) und Anfälligkeiten. Kennt einer die Servicezeiten, sprich Motorölwechsel- und Hydraulikölwechselintervalle usw. und deren Füllmengen von der Maschine? Die Infos spielen bei der Kalkulation ja auch schon eine wichtige Rolle. bearbeitet 23. März 2020 von renel1011 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.