FelixKramer320 0 Geschrieben 24. Februar 2020 Geschrieben 24. Februar 2020 Hallo, habe einen Kramer Allrad 320 Radlader, Bj. 1997, knapp 4.900 Bh. Der Lader ist top. Nur habe ich aktuell das Problem, dass der Lader bei gerader Strecke bzw. schon bei der geringsten Steigung an Geschwindigkeit verliert. Auf gut deutsch "es zieht den Lader stark zusammen". Das allerdings nur im 2. Gang. Der Motor selbst hat keinen Leistungsabfall. Ich habe den Eindruck, dass das Ganze hauptsächlich beim Vorwärtsfahren so extrem ist. Rückwärts zieht er gefühlsmäßig besser. Jedoch im ersten Gang weder beim Fahren, noch beim Arbeiten hat er volle Leistung. Kennt jemand das Problem? Über Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar. Besten Dank vorab. MfG Felix Zitieren
O&K Spezi 53 Geschrieben 25. Februar 2020 Geschrieben 25. Februar 2020 Moin, ich meine mal in der Radlader Betriebsanleitung gelesen zu haben, dass es diesen mit zwei verschiedenen Leistungen bzw. Preise gegeben hat. Vom schwächeren Lader kannst Du nicht mehr erwarten. Dass ist eine Vermutung !!! Messe mal den Speise u. den Hochdruck bei Fahrt u. relativ geringer Steigung u. vor dem Haufen auf Block. Lange Minimessleitungen i. d. Fahrerhaus mit Messuhren legen. Die Werte findest Du i. d. BA HD ca. 420 bzw. 440 Bar ??? fft-hinte@web.de MFG FFT Dt. Zitieren
O&K Spezi 53 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Moin, Berichtigung--- sorry- ich meine mal gelesen zu haben--- dass war ein kramer 850, die gleichen Symtome. Vieleicht trifft das auf den 320 auch zu ??? Auf jeden Fall sagen die gemessenen Drücke und Motordrückung was Sache ist. Hoher Leerlauf UPM ? Maschine gegen Block ca. -300-400 UPM. Trittst du auf Gaspedal ohne Motorlauf, ist der Hebel am Motor auch voll auf Anschlag ??? Vieleicht ist in Deiner Pumpe ein Regelventil (bitte nur vom Werkskundendienst) !!! zum einstellen, bis geringe Motordrückung eintritt. VG Dt. 1 Zitieren
hdk 26 Geschrieben 27. Februar 2020 Geschrieben 27. Februar 2020 Hallo, ist ein hydrostatischer Fahrantrieb verbaut, oder ein Lastschaltgetriebe mit Wandler? VG.... Zitieren
FelixKramer320 0 Geschrieben 29. Februar 2020 Autor Geschrieben 29. Februar 2020 Hallo, es ist ein hydrostatischer Antrieb verbaut. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.