Unimogsascha 0 Geschrieben 3. März 2020 Autor Geschrieben 3. März 2020 Guten Abend liebe Gemeinde, ich habe heute mal ein bisschen messen können. Also am Prüfanschluss kommen etwa 28 - 30 bar an! So wie es soll. Was ich merkwürdig finde, wenn man rückwärts fährt, steigt der druck auf fast 100bar (bei Vollgas). Ist dat normal??? Habe auch noch den Druck vom Ölmotor am Lüfter abgenommen. Da kommen max 10 bar an, auch bei Vollgas. Hat jemand ein Datenblatt wie die soll Drücke sein sollen? Bin wie immer für jeden Tip dankbar. Viele Grüße aus Neustadt Zitieren
Unimogsascha 0 Geschrieben 5. März 2020 Autor Geschrieben 5. März 2020 Soooo, gestern den Ölmotor vom Lüfter zerlegt und auch mal ohne Zahnräder laufen lassen. Leider keine Verbesserung. Denke mal da ist auch alles i.O. Allerdings ist das Öl immer sehr schaumig. Ich vermute ja, irgendwo zieht der Luft mit rein?!?!?! Zitieren
Björn81 37 Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 Hallo. Von dem Hydraulischen Kühlkreislauf habe ich nur das Schema, keine Drücke oder Liter. Ich würde an deiner Stelle Liebherr kontaktieren, die helfen bestimmt weiter. Mfg Zitieren
O&K Spezi 52 Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 moin US, hast du dir schon das regelventil links zwischen hd schläuchen angeschaut ? unter der roten plastikkappe die einstellung nicht verändern. 1/4 bis 1/8 umdrehung verändert schon zu viel !!! VG Dt. Zitieren
Unimogsascha 0 Geschrieben 12. März 2020 Autor Geschrieben 12. März 2020 Du meinst das was am Lüftermotor sitzt? Da war ich noch nicht drann. Das Schutzgitter vom lüfterrad ist auch ölig. Vielleicht ist doch der Wellendichtring hin. Die Vorgaben für die Messwerte vom Lüfter Motor habe ich jetzt. Je nach Temperatur vom Öl, sollen da 3 verschiedene Werte rauskommen. Werde berichten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.