O&K Spezi 52 Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Moin, ein Überdruckventil muss die Lenkung eigentlich haben. Meistens im Lenkservostaten eingeschraubt. Wecher Hersteller u. Typ Lenkservo ist verbaut ? Aber das einfachste ist erst die Leitungen zu verschließen und prüfen. Bilder auch vom ET Buch könnten helfen. VG Dt. ps. was war bzw. ist mit der "Wendeschaltung" ??? (wir sind nicht neugierig - wollen nur alles wissen). Zitieren
hdk 26 Geschrieben 9. Februar 2020 Geschrieben 9. Februar 2020 Moin, natürlich ist ein Druckbegenzungsventil vorhanden. Es befindet sich in der Regel im Lenkorbitol. Daher werden die Geräusche kommen.... Zitieren
PeKn 1 Geschrieben 10. Februar 2020 Autor Geschrieben 10. Februar 2020 (bearbeitet) Ich mache Morgen mal Fotos der Explosionszeichnung von der Lenkhydraulik. Soweit ich es beurteilen kann ist alles noch original. Was das Überdruckventil angeht ... ihr seht daran dass ich in Bezug auf Hydraulik gehörigen Nachholbedarf habe. Mein Fachgebiet liegt nunmal mehr im Bereich Elektronik und ähnlichem Kleinkram. Mit meinen beiden Errungenschaften KH41 und 10E habe jetzt ja genug Lehrmaterial um schnell in die Materie einzusteigen.😉 Bzgl. Wendeschaltung habe ich völlig vergessen Euch zu berichten. shame on me... Es ist wirklich so dass man direkt nach dem Motorstart mit dem Lader kaum vom Fleck kommt, aber nach ca. 5 Minuten "warmlaufen" lassen die Gang-Wendeschaltung problemlos funktioniert und der Lader auch richtig Vortriebskraft hat. Konnte mich am Samstag an einem Kieshaufen ausgiebig austoben. Aufgrund des "Kaltstart-Mankos", hat der Verkäufer nach zäher Verhandlung nochmal kräftig den Preis gesenkt und ich dann doch zugeschlagen. Die Zeit wird zeigen obs doch ein Fehler war... wenn er wenigstens solange durchhält bis die anstehenden Arbeiten erledigt sind hat sich der Kauf dennoch gelohnt. Ich meld mich morgen mit Fotos der Lenkhydraulik. Servus. Peter bearbeitet 10. Februar 2020 von PeKn Zitieren
PeKn 1 Geschrieben 11. Februar 2020 Autor Geschrieben 11. Februar 2020 Sodala, hier nun die versprochenen Fotos. Leider wird hier PDF nicht akzeptiert, deswegen die Seiten aus dem Teilekatalog als Einzelbilder. Zur Lenkeinheit und Lenkzylinder gäbe es laut Liste spezielle Reparatursätze. Weil die aber sicher nicht mehr lieferbar sein werden, habe ich auf diese Seiten verzichtet. Zudem sind das jeweils nur ein paar Dichtungen, Scheiben o.ä. Normteile die man auch einzeln anhand der Abmessungen und Materialien beschaffen könnte. Ich hoffe Ihr könnt damit etwas anfangen. Viele Grüße. Peter Zitieren
O&K Spezi 52 Geschrieben 12. Februar 2020 Geschrieben 12. Februar 2020 moin, pos 5 auf dem bild, den servostaten- würde ich nicht! empfehlen , diesen zu zerlegen. pos. 6 ist der ventilblock - darin ist mit einem 8mm inbus ein überdruckventil verbaut. dieses aus u. einzubauen kein problem. möglich, dass ich einen kpl lenkservo liegen habe. müsste schauen. dauert aber. lenkzyl. könnten !!!! normteile sein. der lader hat einen hydrostatischen antrieb. sieht aus wie hydromatic (lt Typenschild? ). wenn ja, kann ich ggf. helfen, solange gebrauchte et bei uns verfügbar sind. neuteile fast aussichtslos. bei deiner ersten anfrage - fährt nach dem bremsen nicht an. zweiten anfrage - fährt erst nach 5 min wamlaufen an. - wat denn nu ??? weitere hilfe unter fft-hinte@web.de vg dt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.