Baumeister123 0 Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 Hat jemand so einen Wood Clipper schon einmal irgendwo im Einsatz gesehen ? https://www.youtube.com/watch?v=cuMJ6c5r7UQ Zitieren
Funke 191 Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 ist halt Eigenkonstruktion , und der Kegelspalter ist nicht so Fingerfreundlich Zitieren
tunnelmani 143 Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 Hallo Zusammen Mein Schwager hat auf seinem Bauernhof eine Brennholzsäge mit einem daran angebauten Kegelspalter. Beides wird von derselben Antriebswelle angetrieben. Ich weiss nicht wie viele Ster Brennholz ich damit in den letzten Jahren schon gesägt und gespalten habe. Diese Kombination ist sehr effektiv. Diese Säge mit Kegelspalter ist sicher schon gut 30 Jahre alt. Neu gibt es bei uns sowas vermutlich nicht mehr zu kaufen wegen der Sicherheitsvorschriften. Diese Kombi ist sicher nicht ganz ohne und man muss schon alle Sinne beisammen haben wenn man damit arbeitet, aber ich hatte bisher noch nie Probleme damit..... Gruss Manfred Zitieren
Venieri563 171 Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 Der Schneckenspalter wars erste, das ich mit der Flex (mit Schutzbrille) von unserer alten Kreissäge runtergeschnitten hab. Die Dinger sind vielleicht effektiv, aber Brandgefährlich Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 29. Dezember 2019 Geschrieben 29. Dezember 2019 So ein Kegelspalter wäre mir vom Tempo zu langsam,bis ich so ein Holzstück klein hätte.Funktioniert auch nur bei kurzen Stammstücke,bei Meterholz wirds umständlich und langwierig,bis die gewünschten Scheite hergestellt sind,wenns denn überhaupt möglich ist. Konstruktionstechnisch gut gemacht,aber da gibts effektivere Spaltmöglichkeiten. Aus meiner Sicht wäre ein Hydraulikspalter liegend mit Sternmatritze schneller und besser. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.