handreas 5 Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Geschrieben 23. Juli 2009 ...und ehe wieder drei Jahre vergangen sind... schiiieeeb ich das Thema mal wieder nach oben Zitieren
Gast ksm-frank Geschrieben 24. Oktober 2009 Geschrieben 24. Oktober 2009 Hallo Andreas,nach drei Jahren Pause sei Dir dieser Scan gegönnt. Henschel zeigte den Scraper 1962 noch in der firmeneigenen Zeitschrift, den Henschel Nachrichten.Ich vermute, dass Scraper und Räumer nur sehr geringe Stückzahlen hatten oder vielleicht gar nicht in Serie gingen. Auf keinem historischen Baustellenfoto ist eine dieser Maschinen zu sehen, die wenigen bekannten Bilder sind allesamt Pressefotos von Henschel. Wahrscheinlich war nur der Walzenbau wegen seiner langen Geschichte erfolgreich und man traute Henschel den Bau anderer Baumaschinen nicht zu (das gab es ja bei vielen Firmen, die sich neue Geschäftsfelder erschließen wollten und damit scheiterten).Viele Grüße, Frank Zitieren
handreas 5 Geschrieben 25. Februar 2010 Autor Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo! Mal ein spätes "Dankeschön" Tchja der Henschel-Scraper.... mindestens gab es ja zwei, eine alte und eine neuere Version Vom Räumer wurden dagegen sicher mehr gebaut, obwohl das ja auch eine "Revolution auf Rädern" war. Natürlich waren beides Maschinen für das oberste Leistungssegment, und von daher nicht für hohe Stückzahlen prädestiniert. Ob sie im Markt "scheiterten", ist schwer zu sagen. Entwicklungsbeginn war ja noch in der Oscar-R.-Henschel-Zeit, und 1961 startete der zweite Lkw-Boom, ausgelöst durch die neuen "Maße und Gewichte". Da wurden die Kapazitäten für die Lkw-Fertigung gebraucht - Fritz-Aurel Goergen stellte deshalb nicht nur den Baumaschinen-, sondern auch den Busbau ein. Andreas Zitieren
FatCatGotHot 16 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Hallo Andreas,ich habe neulich in einem alten Baumaschinenhandbuch von Duic und Trapp geschmökert, es stammt aus dem Jahr 1963. Dort wird auch der 12/16 aufgeführt. Mit 25 Nutzlast und 45 Tonnen Gesamtgweicht schon ein ganz schöner Brummer. Da mußt ich gleich an HAndreas denken - und siehe da, es gibt sogar schon einen Thread zu dem Thema.Wenn ihr mir wegen dem Copyright grünes Licht gebt, stell ich das Datemblatt gerne hier rein. Ist leider nur Abfotografiert, geht von der Qualität aber. Zitieren
Yumbo 83 Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 Er ist schon etwas Besonderes. Als einziger Motorschürfwagen aus Deutschland war der Henschel S 12/16 im Jahre 1962 wohl einer der leistungsstärksten "Flachbagger"seiner Zeit. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.