flemic 0 Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hätte geren ein paar Tipps bzw. Ideen wie ich meine Sandsteinmauer angehen soll. Folgendes Problem: Die Mauer soll in einem Abstand von 1,40m vom neu Gebauten Haus entsehn und soll circa 1,20m Hoch werden. Leider ist hier kein gewachsener Boden. Der Arbeitsraum (ca 2,80m tief, ca 60Grad Böschung) wurde mit Absieb verfüllt und alle 30cm mit einer 90 kg Rüttelplatte verdichtet. Mein Gedanke war das ich ein Streifenfundament betoniere und die Sandsteinmauer darauf aufbaue. Da das Fundament meiner Meinung nach auf nicht Setzungsfreiem Boden sitzt, wollte ich gerne wissen was ihr davon haltet bzw. ob es andere Ideen gibt. P.S. Die alternative die Mauer auf Setzungsfreim Boden zu setzen, ist vorerst nicht gegeben. Grüße flemic bearbeitet 1. Oktober 2019 von flemic Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 1. Oktober 2019 Geschrieben 1. Oktober 2019 Verdichte halt die Fläche wo die Sandsteinmauer hinkommen soll nochmal mit was kräftigerem.. 500-600kilo platte sollte die einzelheiten regeln. Zitieren
Oi-theBauleiter 12 Geschrieben 2. Oktober 2019 Geschrieben 2. Oktober 2019 1. Handelt es sich um eine Trockenmauer oder werden die Lagen auf Mörtel / Speis gesetzt? Bei einer reinen Trockenmauer würde ich auf ein Schotterfundament setzen, aber bei dem was du schreibst kann man wohl ohne Rammsondierung und Plattendruckversuch nichts garantieren. Ne 90 Kg Platte bei 30 cm starken Lagen ist halt mehr als unzureichend gewesen. Wenn es Setzungen gibt wird dir ein einfaches Streifenfundament da auch nicht helfen können. Auf jeden Fall, wie von SirDigger geschrieben, ordentlich Nachverdichten. 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.