Mima 0 Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 Ganz genau! Wir haben jetzt den Gemeinderat um Hilfe gebeten. Viele davon sind auch Handwerker und bei der freiwilligen Feuerwehr. Die meinten, sie regeln das. Mal schauen... Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 23. September 2019 Geschrieben 23. September 2019 vor einer Stunde, RH6Fahrer schrieb: Du hast eins vergessen... Die Fertighausfirmen sichern sich nach allen Seiten dreifach ab. Was nicht ganz einfach ist, muss der Bauherr machen Stimmt, sorry. Risiko gleich Null und Administration auf unter minimum schrauben. Büro kostet Geld und gehört zu den unproduktiven Geschäftsteilen bzw Aufgaben. Zitieren
Mima 0 Geschrieben 23. September 2019 Autor Geschrieben 23. September 2019 vor 2 Stunden, RH6Fahrer schrieb: Du hast eins vergessen... Die Fertighausfirmen sichern sich nach allen Seiten dreifach ab. Was nicht ganz einfach ist, muss der Bauherr machen On 22.9.2019 at 09:40, weissnich schrieb: lars hat recht.. aber nochmal nachgefragt - ihr seid die bauherren nicht die ausführende firma? weil normal wäre doch das die firma die das haus hinstellt sich um den kran und die anderen dinge kümmert.. mal offen wie ichs gemacht hätte.. ich hätte garnicht gefragt.. zwei leute mit roten fahnen/oder kellen zum verkehr regeln auf die strasse und halbseitig vorbeileiten wäre mein weg gewesen - je nachdem wieviel verkehr da durch muss und wieviel strasse ihr braucht gibt sowas ärger oder nicht.,., muss der kran denn auf der strasse stehen? Wir bauen an einer Kreisstraße und natürlich ist hier im Berufsverkehr was los. Dazu kommt, dass es auch ein Rettungsweg eines Tunnels ist, der parallel zum Ort verläuft. Wobei der eigentlich frei bleibt. Nicht leicht zu beschreiben. Am besten wir machen uns selber schlau. Wir wissen nur nicht wo man das nachlesen kann. Gibt es eine Sperrungsverkehrsordnung oder so? Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 24. September 2019 Geschrieben 24. September 2019 OK, wenn da noch ein Rettungsweg involviert ist, sieht die Sache anders aus. Hier empfiehlt sich wirklich einen Dienstleister mit ins Boot zu nehmen. Dieser soll euch einen Verkehrsregelplan erstellen und ihn einreichen. Ebenso kann er euch dann auch die Beschilderung stellen. Fahrt doch mal an Strassenbaustellen des Kreises vorbei, auf den Tafeln steht meistens hinten der Eigentümer drauf. Dort mal anrufen und ihn mit der Sache konfrontieren. 1 Zitieren
Mima 0 Geschrieben 4. Oktober 2019 Autor Geschrieben 4. Oktober 2019 Nachdem wir das Ordnungsamt konfrontiert hatten, ging es auf einmal ohne Probleme. Unglaublich! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.