Hydraulix 338 Geschrieben 28. August 2019 Geschrieben 28. August 2019 vor 10 Minuten, Tecnam schrieb: Ok, dass ist natürlich die einfachste Methode....stimmt! Danke. Werde ich nachher mal probieren und sehen was passiert! Hallo Tecnam, hast du irgendeine Bauform von dem WDR verwendet, oder speziell für Kurbelwelle, die haben doch eigentlich einen Drall auf der Lauffläche, bei Hydropumpen z.B. gibt es druckfeste WDR, aber ohne Drall. Gruß Hydraulix Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 28. August 2019 Autor Geschrieben 28. August 2019 So, Peilstab raus, Motor im Standgas an, öl tropft! Brachte auch nichts......Bin mit meinem Latein so langsam durch. Kann es an der/den neuen Dichtungen z.B. Kopfdichtung liegen? Evtl. falsche Dichtung und deshalb irgend einen Kanal verschlossen? Man kommt ja auf dubiose Fehlersuche wenn es nicht klappt. Welle hat kein merkliches Spiel. Hab mal Bilder gemacht. Was könnte man noch kontrollieren? Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 28. August 2019 Autor Geschrieben 28. August 2019 vor 3 Stunden, Hydraulix schrieb: Hallo Tecnam, hast du irgendeine Bauform von dem WDR verwendet, oder speziell für Kurbelwelle, die haben doch eigentlich einen Drall auf der Lauffläche, bei Hydropumpen z.B. gibt es druckfeste WDR, aber ohne Drall. Gruß Hydraulix Der WDR soll für Kurbelwellen geeignet sein. Habe auch eine Speedy Sleve Hülse auf die Welle gebracht und gleich den passenden WDR. Der alte/erste WDR hatte tatsächlich eine Art schräglaufendes „Fichgrätenmuster“ in der Lauffläche. Der war auch laufrichtungsgebunden. Die neuen WDRˋs sollen laufrichtungsungebunden sein. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.