Tecnam 2 Geschrieben 27. August 2019 Geschrieben 27. August 2019 Ich hatte seinerzeit einen Riss im Motorblock (Kühlsystem nach außen, Frostschaden). Den habe ich geklebt! Hat genau 1 Jahr gehalten. Der Rost war stärker!Nun habe ich einen generalüberholten Block (leer) mit neuen Kolben bekommen. Alles umgebaut, eingestellt und in Betrieb genommen. Läuft prima. Nur leider bekomme ich die Kurbelwelle nicht ganz dicht (Wellendichtring)! Habe die Welle geschliffen....keine Änderung. Reparaturhülse drauf....keine Änderung. Verschiedene Innendurchmesser der Dichtringe versucht...keine Änderung. Es kommt ca alle 10 Sek. ein Öltropfen an der Welle raus. Weiß evtl. jemand woran das liegen kann und was man noch versuchen könnte? Kann es evtl. an dem Lager der Welle liegen, dass diese evtl. „schlackert“? Danke schon mal vorab. Gruß Rainer Zitieren
Hermann Steil 51 Geschrieben 27. August 2019 Geschrieben 27. August 2019 Hallo erst mal Hab das mit dem Schlackern nicht verstanden , da darf natürlich nix schlackern oder Spiel haben , das würde man aber merken, wenn man die Welle anhebt oder so, hast ja schon alles versucht, ich würde mal den Motorinnendruck prüfen , ob der nicht zu hoch ist. aus Erfahrung weiß ich , wenn man alles versucht , und es ändert sich nix,dann ist man auf der falschen Fährte. ein paar Bilder wären nicht schlecht Gruß Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 28. August 2019 Autor Geschrieben 28. August 2019 Hallo Hermann, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort! Ja, Motorinnendruck haben wir, Kollege und ich auch schon dran gedacht. Wie kann ich das genau prüfen? Spiel an der Welle ist aus meiner Sicht keines. Zumindest ist keines spürbar. Sämtliche Dichtungen wurden natürlich beim Umbau erneuert. Öl tritt nur aus wenn der Motor läuft. Ob Standgas oder mehr spielt keine Rolle. Ist in etwa immer gleich. Bilder kann ich machen. Man sieht allerdings lediglich die Welle und den Dichtring. Also es sieht alles so aus wie es soll. Gibt es Möglichkeiten, den Innendruck zu beeinflussen? Gruß Rainer Zitieren
Venieri563 171 Geschrieben 28. August 2019 Geschrieben 28. August 2019 Ölmessstab herausziehen. Dann ne zeitlang laufen lassen. Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 28. August 2019 Autor Geschrieben 28. August 2019 Ok, dass ist natürlich die einfachste Methode....stimmt! Danke. Werde ich nachher mal probieren und sehen was passiert! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.