Haribobo 0 Geschrieben 3. August 2019 Geschrieben 3. August 2019 Guten Abend, wir haben vor drei Tagen 4 LKW Ladungen Lehmboden aus unserem Garten abfahren lassen. Nun müssen wir den Garten wieder mit knapp 50 Tonnen Mutterboden auffüllen. Mit der Schubkarre ist das natürlich eine ganze schöne Maloche.. kann ich dafür einen Radlader benutzen? Ich habe nur Angst, dass der Radlader alles verdichtet und wir wieder stehendes Wasser im Garten haben! Oder ist das mit dem verdichteten Boden, wenn ich den Boden danach mit einer Gartenfräse behandel? Liebe Grüße, Hari Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Mutterboden ist meiner Meinung nach Sickerfähig,auch wenn er durch drüberfahren verdichtet wurde. Bei Starkregen kann es trotzdem kurzzeitig für ne Stunde zu Pfützenbildung kommen,aber wenn du sicher gehen willst,nach dem verteilen mit dem Radlader einfach durchfräsen. Wenns ne Rasenfläche ist,die mit Mutterboden neu gestaltet wird,ist durchfräsen eh ein muss,damit man sauber einebnen,säen und walzen kann. Zitieren
Schachtmeister 841 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Normalerweise sollte Mutterboden mit so wenigen wie möglichen Maschinenüberfahrten verteilt werden,bzw die Verdichtung so gering wie möglich gehalten werden. Am besten wäre ein Bagger oder ein kleiner Kettenlader. Jede Erdschicht kann Wasser aufnehmen, je mehr sie verdichtet wird je weniger Wasser nimmt sie auf. Zitieren
Rookie 723 Geschrieben 4. August 2019 Geschrieben 4. August 2019 Hi, wenn der Mutterboden schon im Garten liegt und nicht noch weite Wege transportiert werden muss empfehle ich einen ordentlichen Minibagger, am besten ab 5to. aufwärts, kleiner geht auch. Ein guter Baggerfahrer legt dir den Boden ordentlich dahin wo er soll ohne ihn übermäßig zu verdichten. Zum Schluss muss er eh noch verdichtet werden sonst sackt er unkontrolliert ab und du hast wieder eine Buckelpiste. Stellen die hoch aufgeschüttet werden sacken halt mehr, anders als Stellen die wenig aufgeschüttet werden. Ein guter Baggerfahrer mit ordentlicher Schwenkschaufel zaubert dir eine ebene Fläche. Danach würde ich mit Rüttelplatte/Rüttelwalze verdichten. Die Oberfläche muss nochmal aufgefräst werden bevor du pflanzt, ich denke Rasen. Rasen ist eine Wissenschaft für sich, da kannst du dir ein Hobby draus machen. Ich empfehle nach dem Fräsen einen guten Samen drauf, ordentlich Wasser drauf für einige Zeit. Dann bekommst du eine schöne Wiese, mehr braucht kein Mensch. Bein Fräsen bitte keinen billigen Mist nehmen, keine Motorhacke oder so. Eine Ordentliche Fräse wiegt 200+ und hat mindstens 10Ps+. Wir vermieten eine vollhydraulische mit 16 PS, damit ist jeder zufrieden gewesen. Viel Spaß mit deinem Projekt Zitieren
sebbi 0 Geschrieben 12. September 2019 Geschrieben 12. September 2019 Hallo, eigentlich müsste das ja gut mit einem kleinen Bagger funktionieren, macht man beim Bauen ja allgemein so und ein Garten wird j auch meist mit dem Bagger angelegt. Viel Erfolg! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.