Rookie 693 Geschrieben 17. Juni 2021 Geschrieben 17. Juni 2021 70cm ist doch ordentlich und O.K! Hast du mal nachgedacht ein deutsches Unternehmen zu wählen, hast ja jetzt schon ein schlechtes Gefühl ? Aber die Polen sind bestimmt günstiger oder sogar billig. Viel Glück 1 Zitieren
Johnny. 21 Geschrieben 19. Juni 2021 Geschrieben 19. Juni 2021 Finde ich auch ok, wenn es nur Punktfundamente sind. Ist dir das zu viel oder zu wenig? Zitieren
Aka 1.787 Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 ...das hab ich schon von mehreren Zaunbauern so gesehen, die Zaunpfosten bekommen mitm Erdbohrer ein Erdloch 50-80cm tief für ein Punktfundfament und dazwischen wird oft direkt au den Dreck gesetzt ein Sockel geschalt / betoniert. Wenn ich, wie jetzt wieder einmal von einem Subunternehmer, der da die Außenanlagen macht sehe, wie auf der Grundstücksgrenze gerade einmal 5er oder 6 er Randplatten mit nem Magerbetonkeil gesetzt werden und da dann die Zaunpfosten für nen Doppelstabmattenzaun mit Magerbeton in Fundamentlöchern von wenigen Zentimetern gesetzt werden... das hält auch irgendwie, zumindest die ersten 5 Jahre bis die Gewährleistung durch ist. Zitieren
ulla 30 Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 Aka du machst die Subunternehmer schlecht, bei diesen Unternehmen wird so gebaut, wie der Plan es hergibt Zitieren
Aka 1.787 Geschrieben 20. Juni 2021 Geschrieben 20. Juni 2021 ...welcher Plan? Glaubst du es gibt bei einem Bauprojekt das mit einem 1:100 Eingabeplan gebaut wurde einen Plan für die Außenanlage und ein paar Zaunpfosten? Ich mach die Subunternehmer nicht schlecht, die machen nur, das was ihnen gesagt wird bzw. was fürs gebotene Budget möglich ist... typische Bauträgersituation halt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.