ZeroDown 0 Geschrieben 5. April 2020 Autor Geschrieben 5. April 2020 (bearbeitet) Die Hydraulik Pumpe lief auf Anschlag, da wir das ganz rechte Fußpetal betätigt hatten. Dies is für weitere Anbaugeräte wie z. B. Schwenkbarer Grabenlöffel oder Specht. Das muss immer auf Mittelstellung bleiben, das war meine Ursache beider Probleme bearbeitet 5. April 2020 von ZeroDown Zitieren
Lukas203 0 Geschrieben 11. April 2020 Geschrieben 11. April 2020 Okay, danke für die Info. Muss bei mir dann doch etwas anderes sein. Ich habe den Zusatzsteuerkreis leider nicht... war damals optional. VG Zitieren
Chjeli 0 Geschrieben 19. April 2020 Geschrieben 19. April 2020 Hallo. Das Zusatzsteuergerät ist zwar vorhanden, ist aber nicht angesteuert. Lukas hast du die Eurosteuerung oder Schaeffsteuerung? Lg Zitieren
Lukas203 0 Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Hallo, ich habe leider noch die Schaeffsteuerung obwohl es iso ja damals auch schon gab. Ich hatte davor einen hml 30 D auch mit Schaeff-Steuerung.... wenn man sich daran gewöhnt hat geht es. Hatte meinen hml verkauft und bin sehr günstig an einen hml 15 mit Leichtem Brandschaden gekommen. Habe ziemlich viel neu gemacht und verstehe nicht warum das Teil so langsam läuft! Er fährt etwas zeitversetzt los und ich muss das Pedal voll durchtreten, Geschwindigkeit wird dann über Motordrehzal geregelt.... komisch🙈 Hatte gedacht das beim Brand etwas zerstört wurde, dass den Fehler verursacht aber der Vorbesitzer meinte er sei immer so gefahren und es habe ihn nie gestört. Der Bagger ist viele Jahre auf einem kleinen Hof genutzt worden und hat 6000 Stunden runter. Fahrantrieb ist wohl mal gewechselt worden da der Bagger Baujahr 1984 ist und auf dem Schild am Fahrantrieb das Baujahr 3/88 eingeprägt ist. Zitieren
O&K Spezi 52 Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Moin Lucas, oben auf der Fahrpumpe hast Du 5 Verschlusstopfen, die beiden äußeren zum Motor hin zu messen mit 60bar manometer, soll 20- 28 bar ankommen, einer vor einer zurück. zu messen ist auch der Hochdruck, 600 bar manometer, soll bis ca. 430 bar sein. je nach Geräteangaben. Eine Fehlersuche ist hier im Forum unter Fahrantriebe mehrfach beschrieben. Auch können wir das anbieten u. ggf reparieren. fft-hinte@web.de mfg FFT Detlef Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.