Funke 191 Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 (bearbeitet) Der erste Beitrag vom Hump ist wohl nicht so hilfreich ..das Objekt ist ja erst kürzlich erworben . Der Beitrag von Hump im Bezug auf Rigips ist Top . Für Jaro müsste das wohl die beste Lösung sein! bearbeitet 29. Mai 2019 von Funke Zitieren
Gast Hump Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde, Funke schrieb: Der erste Beitrag vom Hump ist wohl nicht so hilfreich ..das Objekt ist ja erst kürzlich erworben . Mein erster Beitrag sollte auf die Gradlinigkeit des Objekts hinweisen und der Absicht das mit Putz zu verschlimmbessern. Da der Begriff "Gliedermeter" wohl hauptsächlich in den neuen Bundesländern verwendet wird, denke ich dass da vor über 30 Jahren ein Ferienhäuschen irgendwo an der Havel oder an der Müritz entstanden ist, mit den Baumaterialien die grad da waren und nicht wie wir es gewohnt sind, wie man es will. Das mit Ansetzgips und Rigips erspart ihm viele Enttäuschungen und er kann damit große Fehlstellen und auch Holzbalkenbereiche gut überbrücken, ohne es zu einer Feuchtigkeitsfalle zu machen. Die überstehenden Ziegelsteine solltest du auf jeden Fall abschlagen, nimm einen alten Stechbeitel oder Flachmeißel mit scharfer Klinge und hau sie stückchenweise weg. Die Leitung die da im Eck raus kommt kannst du hinter den Rigipsplatten "verstecken" am besten so dass du sie wieder findest. bearbeitet 29. Mai 2019 von Hump Zitieren
Funke 191 Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 Gliedermeter is nix im Osten ! Richtung Schweiz ist besser . Zitieren
Gast Hump Geschrieben 29. Mai 2019 Geschrieben 29. Mai 2019 vor einer Stunde, Funke schrieb: Schweiz ist besser und als Lot ein Laib Käse oder was ? Deswegen die Rundungen.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.