mario-k 0 Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 bin natürlich auch kranfan kann aber nur bilder meiner baustellen einstellen (meistens nicht ganz so gross)2 ak 70 to grove der fa. akv hüter Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 28. Dezember 2007 Geschrieben 28. Dezember 2007 (bearbeitet) ..mein erstes mal. Und Ihr seid dabei! Riesig, nicht wahr?! Im Zuge des Umbaus des Lehrter Bahnhofs zum Berliner "Hauptbahnhof" wurden auch zwischen den einzelnen BAn Schlitzwände erstellt, die nach Aushub und Fertigung der Bodenplatten schließlich entfernt wurden. So auch die Wand zwischen der "zentralen Grube" (unter der Ost-West-Achse) und der nördlich daran angrenzenden.Zu der Zeit lebte ich noch in Berlin und konnte fast täglich auf der Baustelle vorbei schauen. Irgendwann wurde also >> EIN-RIESEN-TEIL << von einem mobilen Kran in die Grube gehoben und im Laufe der nächsten Tage ausgerüstet. Man trug damit die - zwischenzeitlich in Blöcke geschnittene - Trennwand zwischen den beiden Gruben ab, was meiner Erinnerung zur Folge mehrere Wochen in Anspruch nahm. Nachdem ich nun eine Weile im Forum stöberte, versuchte ich mich zu erinnern, was mir denn da eigentlich begegnete. Und, was soll ich sagen, ich weiß es nicht mehr. Nicht mal den Namen des Unternehmens bekomm ich noch auf die Reihe.. aber rot war das Monster. Hat vielleicht einer von Euch genauere Erinnerungen? ..oder sogar Bilder?? Gruß Frank bearbeitet 28. Dezember 2007 von bigmama Zitieren
stumppi1 0 Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Hallo Frank,das müsste die Fa. Brandt mit dem AC650 gewesen sein. Der Kran wurde mit Hilfe des TC2400 (oder so) in die Grube gelassen.Bilder habe ich mal gesehen, muss mal nachforschen wo.Gruß Fabian Zitieren
Supergrobi 38 Geschrieben 29. Dezember 2007 Geschrieben 29. Dezember 2007 Hallo,das war der letzte Einsatz des TC2800 von Brandt, bevor dieser über Terex-Demag an Kranringen Wind verkauft wurde. Ausgehoben wurde er auf alle Fälle mit dem AC500, an der Montage des TC2800 war auch zeitweise der LTM1300 beteiligt. Weiterhin stand noch ein Grove mit unten in der Baugrube, ich meine, es war ein Grove GMK6300 oder GMK6250. Wer den TC2800 eingehoben hat, weiß ich leider nicht, evtl. war es der AC650, wobei ich nicht sicher bin, ob der zu dieser Zeit nicht auch schon verkauft war. Ich wollte damals Bilder vom Ausheben machen, war aber leider zu spät, habe nur noch den AC500 gesehen, der den restlichen Ballast des TC auf Speditions-Lkws verladen hat, die dann nach Zweibrücken gingen. Der TC war leider schon weg.GrußJens Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 30. Dezember 2007 Geschrieben 30. Dezember 2007 (bearbeitet) Ich wollte damals Bilder vom Ausheben machen, war aber leider zu spät... Der TC war leider schon weg...dann hab ja eventuell ich sogar etwas für Dich gefunden?! Berlin HBf - Set No. 101Erstmal: vielen Dank (auch @Fabian)!! Habe selber noch ein bissl geforscht und bin soeben über einen Link in ´nem anderen Thema schließlich auf die Bilder vom Hauptbahnhof gestoßen. Leider ist der Auf- & Abbau dort nicht dokumentiert, aber dafür kommt mir die Perspektive enorm bekannt vor.. Was soll ich sagen: Der Fotograf hat mit absoluter Sicherheit neben mir gestanden! Auf 2 Bildern aus anderer Perspektive bin ich definitiv selbst zu sehen (ok, man muss wissen, wenn man drauf erkennen will ).Vielen Dank & viele GrüßeFrank bearbeitet 30. Dezember 2007 von bigmama Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.