TT9692 0 Geschrieben 3. Mai 2019 Geschrieben 3. Mai 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen , vielleicht kann mir ja hier jemand kurzfristig helfen . Ich habe in meiner Werkstatt zwei Wände an denen der Putz so schlecht ist und so weit abgebrochen ist , das ich mich entschlossen habe denn Putz auf beiden Wänden komplett zu entfernen und die Ziegel frei zulegen . Es handelt sich um zwei große Flächen jeweils ca 12 qm. Mein frage wäre wie soll ich vorgehen ?? 1. Putz abstemmen / abschlagen 2. Ziegel abputzen . 3. Ziegelwand versiegeln ???? Mit was soll ich die Wand versiegeln das es nicht mehr rieselt bzw staubt ? vielen Dank im voraus bearbeitet 3. Mai 2019 von TT9692 Zitieren
Gast Hump Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Servus, Das wird ne zeitaufwendige Arbeit werden. Den Putz entfernen und am besten die Fugen nicht allzu sehr belasten, manche säubern die Ziegelwand noch mit einem Hochdruckreiniger, aber nur die Ziegel, nicht die Fugen. Dann sollte man die freigelegten Ziegel nicht versiegeln, denn man verwendet Ziegel um ein ausgeglichenes Raumklima zu bekommen, wenn man sie versiegelt, dann ist der Ziegel als Klimaausgleich zerstört, dann könntest auch alles so lassen wie es ist und Styropor drauf kleben, der Effekt ist der gleiche. Wenn die Ziegel sauber sind, die Fugen leicht mit Wasser ansprühen und mit einem Kalk-Zement Mörtel neu verfugen, danach die Fugen glätten und die Wand abwischen - Fertig. Alles andere ist entweder unnützer Mehraufwand oder es macht die Klimaregulierende Eigenschaft der Ziegelsteine kaputt. Zitieren
TT9692 0 Geschrieben 4. Mai 2019 Autor Geschrieben 4. Mai 2019 Hey danke für deine Antworten abee wie kriege ich es denn hin das die alte Wand den nicht mehr staubt und bröckelt habe etwas von kaliwasser gelesen oder tiefengrund ? Zitieren
Gast Hump Geschrieben 4. Mai 2019 Geschrieben 4. Mai 2019 Es ist kein Tiefengrund notwendig, keine Grundierung verwenden !! Das einzige was staubt und bröckelt ist die Fuge, der Ziegel staubt nicht, der ist aus Ton gebrannt, der ist hart. Wenn du die Fugen mit frischem Kalkmörtel geschlossen hast, dann bröckelt da nix mehr, kannst ja ne Fertigmischung nehmen. Kaliwasser sowieso nicht, wenn dann meinst du Kalkschlämme, aber das macht man nur wenn man die ganze Wand flächig streicht, bzw. damit tunkt, mit einem breiten Quast fett einschmiert, du musst aber erst die Fugen sichern, du wolltest doch die Ziegel freilegen und nicht mit Kalkschlämme streichen? Zitieren
TT9692 0 Geschrieben 4. Mai 2019 Autor Geschrieben 4. Mai 2019 (bearbeitet) Super danke komme aus dem Holz Bereich und habe Beton Ziegel und co nix am Hut nun muss ich das zwangsläufig und will es vernünftig haben . hatte nur gelesen und auch gesehen das man die fertige Wand etwas einpinseln kann mit was auch immer damit die Wand etwas mehr heraus Stich und nicht verblasst sieht auf bildern der nimmer aus als ob die Wand nass wäre was sie aber natürlich nicht ist bearbeitet 4. Mai 2019 von TT9692 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.