Peter&Nicole 296 Geschrieben 7. Mai 2019 Geschrieben 7. Mai 2019 Um aufsteigende Feuchtigkeit zu verhindern gibt es nunmal nur eine Möglichkeit und das ist eine Drainage. Wenn diese dann ordentlich verlegt ist, braucht es von außen keine Bitumenbeschichtung und dein Haftgrund ist wie schon geschrieben kein Problem. Der einzige Fehler, den du/ihr gemacht hast/habt, ist der Kalk-Zement-Putz; für solche Arbeiten ist ein reiner Zement-Putz zu empfehlen. Für die fachgerechte Ausführung wirst du/werdet ihr im Außenbereich wie beim Vorredner zu lesen einen Fachmann benötigen, aber alles immer schön langsam und mit Bedacht; ansonsten sprengen die Arbeiten jeden Kostenrahmen. Ein paar Bilder, Maße und die Lage des Hauses würden hier für eine Beurteilung auch schon sehr weiterhelfen. Zitieren
Turtle1990 0 Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 (bearbeitet) Ahoi, ich nehme mal diesen Thread auf um mein Problem zu schildern. Ich bin aktuell an meinem Neubau den Keller am abdichten. Mein Haus steht an einem Hang, bedeutet der Keller ist auf der Straßenseite komplett im Erdreich. Auf der anderen Seite steht er komplett frei. Ich habe eine tragende Bodenplatte 25cm dick. Darunter XPS Dämmung 12cm. Darunter ca 15 bis 20 cm Schotter. Am Rand der Bodenplatte haben wir eine Frostschürze aus Beton gegossen ca 40cm tief. Auf der Bodenplatte liegt eine Mauersperrbahn. Das Mauerwerk ist mit KLB Hohlblöcken gemauert. Im unteren Bereich (Dämmung, Beton, erste und zweite Reihe KLB) habe ich mit Dichtschlämme abgedichtet. Anschließend habe ich Bitumendickbeschichtung 1K von Sopro aufgetragen. Nun zu meinem Problem. Mit der Dickbeschichtung bin ich nun zu 30% fertig. Nun wollte ich gestern weiter machen. In den letzen Tagen gab es hin und wieder mal Regen. Jetzt habe ich das Problem, dass meine Wand komplett trocken ist, bis auf den Teil der Bodenplatte. Das heist, nur im Bereich der Bodenplatte ist die Dichtschlämme klatsch nass. Darunter im Bereich der XPS Dämmung und darüber im bereich der KLB Steine ist alles trocken. Das Problem besteht nur auf der Straßen Seite. Wo der Keller frei steht, ist alles in Ordnung. Kann mir jemand sagen, was hier passiert ist, und warum in diesem Bereich die Dichtschlämme klatsch nass ist? Kann ich ohne bedenken weiter machen wenn es wieder getrocknet ist, oder muss ich davon ausgehen, dass dann die Dickbeschichtung von hinten feucht wird? Zur Info noch, von innen ist alles trocken. auch unter der Mauersperrbahn ist es trocken. MfG Manuel bearbeitet 13. September 2019 von Turtle1990 Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 13. September 2019 Geschrieben 13. September 2019 Sieht für mich aus, wie aufsteigendes Wasser, d.h. du hast anscheinend ein Problem unter deiner BoPla. Gibts ein Baugrundgutachten? Wie sieht der Aufbau unter der BoPla aus? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.