Gast Hump Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 (bearbeitet) du definierst > Hüllkreis > anders als es eigentlich mal gedacht war, Takeuchi wirbt damit dass der gesamte Ausleger und die Kabine innerhalb des Fahrwerks zu verschwenken ist, das stimmt aber nicht. Das Heck schaut über Kettenmaß drüber. Das gleiche Problem hat Cat mit den Minibagger, deswegen nennen die es Kurzheckbagger, da einige davon umgefallen sind, haben die ein Heckgewicht dran geschraubt. ein echter Hüllkreisbagger so wie es anfangs gedacht war, ist auch der Komatsu PC 35 MR und die Vio Reihe von Yanmar, gegenüber dem Komatsu sitzt man im Vio wie in der Sardinenbüchse, im Komatsu kann man sich dagegen verlaufen. Und diese hier gibt es nun auch in Deutschland mit Yanmar Technik und Yanmar Motor zum günstigen Preis und Sany bietet 5 Jahre Garantie bearbeitet 26. März 2019 von Hump Zitieren
RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 27. März 2019 Geschrieben 27. März 2019 Hier ist schon ein Thema wo es Lars gut erklärt hat. Auch hat es der Sir schon sehr gut beschrieben. Die paar cm die der Takeuchi über die Kette raus guckt, kannst du vernachlässigen, da du ja normalerweise nie mit einem 1.5m breiten Bagger in eine 1.52m breite Gasse fährst und da drin noch arbeiten willst. Da macht selbst der beste Fahrer mehr Schäden als die Sache wert ist. 1 1 Zitieren
Gast Hump Geschrieben 27. März 2019 Geschrieben 27. März 2019 Ok, das hab ich nicht gesehen. vor 5 Stunden, RH6Fahrer schrieb: nie mit einem 1.5m breiten Bagger in eine 1.52m breite Gasse fährst soweit ist das vielleicht richtig, aber dass man mit dem Bagger oftmals direkt am Gebäude arbeiten muss ist im Galabau normal, weil man den Platz daneben als Lagerfläche für Aushub benötigt, oder als Fahrweg für´n Dumper, der das Material weg fährt. Ständig den Bagger neu ausrichten ist nervig wenn es schon eng zugeht und mit einem Bagger der max Breite Fahrwerk 1,50 hat und innerhalb schwenkt, dann brauch ich mir keine Gedanken machen, wenn er einigermaßen gerade steht. Und der Galabauer kommt beim Neubau immer dann wenn alles andere schon fertig ist, oder wenn es im Bestand ans umgestalten geht. . Zitieren
Gast Hump Geschrieben 27. März 2019 Geschrieben 27. März 2019 vor 15 Stunden, Adri511 schrieb: Yanmar habe ich keine Erfahrung. dann solltest du die Gunst der Bauma nutzen und dort einen Yanmar Vio 38 anschauen und möglichst auch testen, denn eine bessere Standfestigkeit bei maximaler Ausladung wirst du nicht finden und das auch bei Hüllkreisarbeiten. Das weniger Platz in der Kabine wirst du mit mehr Power und Übersichtlichkeit wett machen können, da ist der Takeuchi ne lahme Ente dagegen. Zitieren
RH6Fahrer 1.155 Geschrieben 27. März 2019 Geschrieben 27. März 2019 (bearbeitet) vor 44 Minuten, Hump schrieb: Ok, das hab ich nicht gesehen. soweit ist das vielleicht richtig, aber dass man mit dem Bagger oftmals direkt am Gebäude arbeiten muss ist im Galabau normal, . Bei deinem Bild brauchst du aber keinen hüllkreisbagger. Da reicht ein normaler Kurzheck und ,sorry für die direkte Antwort, einen besseren Fahrer. Mir fehlt auch die Erfahrung, aber als erstes würde ich unter die hausseitige Kette Boden werfen. Dann kippt dein Bagger vom Haus weg und du bleibst nicht mit der Hütte am Putz hängen. Der vio38 ist auch kein Hüllkreisbagger. In der 3 to Klasse baut den, meines Wissens, nur Takeuchi. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. bearbeitet 27. März 2019 von RH6Fahrer 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.