yb10 4 Geschrieben 20. März 2019 Geschrieben 20. März 2019 Moin Moin, auch ich bin in den genuss eines solchen Baggers gekommen. Er hat noch mehrere Baustellen an denen ich gerade Arbeite bzw. gearbeitet habe. Nun komme ich aber gerade leider nicht weiter, der Bagger soll angeblich bei der DB gearbeitet haben bevor ich ihn von einem Bauern kaufte. Bei der DB hatte er eine "Lasthebeeinrichtung"????? bekommen? Also viele zusätliche Ventile und Elektronik. Mangels Frontscheibe, Wartung und viel Wasser, bin ich gerade dabei das wieder alles auszubauen. (Hat evtl. jemand unterlagen über diesen Aufwändigen Umbau?) Der Bagger hat wie in den anderen Themen beschrieben auch wenig Leistung im Fahrantrieb. Motor brüllt dann aber wie ein großer. Außerdem lässt sich der Aufbau nur nach links schwenken, rechts blockiert der Steuerschieber des Steuerblocks. Da Fahrantrieb und Schwenkbewegung ein block ist, habe ich diesen kurzerhand ausgebaut. Die Welle für die Schwenkbewegung musste ich leider mit leichten Hammerschlägen aus ihrem Gehäuse entfernen man sieht leichte riefen im Block (Bild) und ein kleiner grad hatte sich an der Welle gebildet, diesen habe ich bereits abgefeilt. Außlöser meiner meinung nach sollte ein kleiner metall Stift sein, der sich lose mittig im Block befand (Bild) nur wo kommt der her bzw. wieder hin??? Auf der ET Liste sieht man Nr. 17 diese kann ich auch nicht finden. Ist damit das Teil gemeint? Ich weiß aber beim besten willlen nicht wo er dann hin kommen sollte ...... Ich hoffe mir kann hier wer weier helfen Zitieren
Hydraulix 328 Geschrieben 20. März 2019 Geschrieben 20. März 2019 Hallo O&K, erst einmal feilt man nicht an dem Schieber herum, am besten auf einer Drehmaschine den Rundlauf prüfen, und mit feinem Schmirgelleinen bearbeiten, die Riefen in dem Ventilblock mit Stahlwolle etwas glätten, wenn man nichts anderes hat, Stahlwolle an einem Stück zB. Gewindestange befestigen, und am Ende mit einer Bohrmaschine vorsichtig und langsam polieren, durch die vorhandenen Riefen hast du immer eine innere Leckage. Die Feder wird über die beiden Federteller13, gespannt, Teil 12 und 17 müßten zusammengehören, bei der Demontage ist das Teil vielleicht in den Block gefallen. Gruß Hydraulix Zitieren
yb10 4 Geschrieben 20. März 2019 Autor Geschrieben 20. März 2019 Vielen Dank ersteinmal für die schnelle Antwort. Also sicher ist das nicht die optimal Lösung, allerdings war auch nur der Grad an einer Kante der Welle. Ich habe also nicht auf der Kompletten Passfläche rumgefeilt. Eine drehbank steht mir leider nicht zur verfügung. Das mit der Stahlwolle ist ein guter Tipp, wollte eigentlich sehr feines Schmirgelpapier verwenden. Das mit der Leckage ist mir bewusst ( ich habe das System schon verstanden ) allerdings gibt es nichts mehr neu zu kaufen und wenn ja würde das sicher den Rahmen sprengen.... Ja die Federteller legen sich einmal gegen den Steuerblock und werden mit der Hohlschraube 12 an die Welle Geschraubt, sodass in beide richtungen eine Federrückstellung herrscht. Jedoch ist da hinten kein Loch Bohrung etc, wo der kleine Stift rein passen würde. Bei der demontage ist er nicht da rein gefallen, ich mache ihn für das Blockieren verantwortlich :( Zitieren
Micha @@@@@@@ 0 Geschrieben 5. August 2019 Geschrieben 5. August 2019 Hallo Guten Tag Ein glück das sie das gleiche problem haben wie wir. Unser O&K MH4 hat keine leistung im schwenken und im Fahren , haben sie den Fehler gefunden ? liegt es am Steuerblock ? Wir haben schon die Pumpen überholen lassen hat nichts gebracht. wenn ja würde ich mich freuen wenn sie mir da weiter helfen MFG Micha Zitieren
yb10 4 Geschrieben 8. August 2019 Autor Geschrieben 8. August 2019 Hallo, naja also Filter öl etc hatte ich schon länger erneuert. Mein Bagger hatte eine Überlast-Hebe einrichtung in völlig desolatem zustand... entweder es war Glück oder es lag daran. Habe die Ventile alle ausgebaut und wieder original verbunden. War noch nicht auf der Straße mit ihm aber auf der baustelle und auf den Tieflader ist er ohne problme gefahren im Standgas was vorher nicht möglich gewesen wäre Der Schwenkantrieb hängt glaube ich in einem Kreislauf mit dem Fahrantrieb, vielleicht geht ihnen da irgendwo druck verloren. Was mich Interessieren würde, wo ist die Pumpe überholt worden und was kostet sowas ? MfG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.