Peervorator 0 Geschrieben 11. März 2019 Geschrieben 11. März 2019 Moin zusammen, ich habe folgende Fragen zum obigen MB: 1. Ausgangssituation: MB steht auf Räumschild und Löffel, also "aufgebocket" zum Kettespannen/ warten was auch immer. In welcher Zeit darf sich der MB dabei absenken? Darf er sich überhaupt absenken? 2. Ausgangssituation: Löffel unter einer Wurzel, Räumschild abgesenkt (also zur Standsicherung) Darf sich das Räumschild beim anheben des Löffels (was ja nicht geht, weil der Wurzelwiderstand höher ist) dabei soweit zurück drücken dass der MB wieder am Boden steht? (man hört wie das Hydrauliköl zurück strömt). 3. Ausgangssituation: Löffelstil ist zur losen Absicherung unter einem Baum, es wirkt "keine" Last, also der Baum sinkt nicht Darf sich der Arm dabei senken, oder muss er "stabil" unter dem Baum verharren? Meine Vermutung ist, dass etwas mit den Schilddichtungen/ Ventil nicht in Ordnung ist. Meines Erachtens ist es Widersinnig wenn sich das Schild durch den Löffel hochdrücken lässt, oder es sich selbständig absenkt durch das Eigengewicht und der Löffelarm darf sich auch nicht von selbst in minimaler Zeit absenken. Grüße peervorator Zitieren
Hermann Steil 51 Geschrieben 11. März 2019 Geschrieben 11. März 2019 Hallo Grundsätzlich gilt die grobe Faustregel in 15 Minuten sollte sich die Hydrauklik nicht mehr als 5 cm absenken, eine Hydraulik die stabil stehl wird man so nicht finden Zitieren
Peervorator 0 Geschrieben 15. März 2019 Autor Geschrieben 15. März 2019 Danke Hermann, hast du deine Aussage auf den Arm oder das Stützschild bezogen, oder Hydraulik generell? 1. und 3. Hat sich erledigt. Das Stützschild senkt (eigentlich senkt sich der Bagger ja und die Hydraulik fährt ein) sich so schnell im letzten Drittel, dass das sichtbar ist. Bei 3. hat sich nicht der Arm, sondern das Schild gesenkt und dadurch der Arm. Da musste ich als Laie erst selber drauf kommen, die Fachmänner waren mit technischen Erklärungen zur Abwiegelung beschäftigt. Trauig traurig... 2. Ist noch offen und fraglich, ob das eben normal ist. Momentan wird das vom Verkäufer/ Service als normal abgetan. Ein andere Service des Herstellers sagt das Gegenteil. Ein Aussage seitens Hersteller steht aus. Gut das ich mir ein Markengerät fürs doppelte gekauft habe, wenn ich diese Inkompetenz auch aus China, für die Hälfte, hätte haben können. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.