Thomas87 0 Geschrieben 17. Februar 2019 Geschrieben 17. Februar 2019 Hallo Leute hätte folgende Frage zum Thema Schallschutz einer Holzbalkendecke. Mein Bruder möchte demnächst mit dem Ausbau eines Stadels beginnen, in dem eine Holzbalkendecke die Zwischendecke bildet. Ober und unterhalb der Balken werden Schalldämmstreifen angebracht dass möglichst wenig Verbindung zum Fußboden und Decke besteht, aber was wäre das Beste für die Zwischenräume? Würde da bereits Riesel oder Splitt langen? Bin für jeden Tipp dankbar Liebe Grüße aus Bayern Thomas Zitieren
Schachtmeister 839 Geschrieben 17. Februar 2019 Geschrieben 17. Februar 2019 Wenn dann ausflocken, deine Idee wird ein zu hohes Gewicht bringen Zitieren
Thomas87 0 Geschrieben 17. Februar 2019 Autor Geschrieben 17. Februar 2019 Danke für die schnelle Antwort. Flocken werden aber auch kostenintensiver sein, oder? Würde es dann auch reichen, wenn ich nur 3-5 cm Splitt und den Rest mit Klemmfilz auffülle? Zitieren
Schachtmeister 839 Geschrieben 17. Februar 2019 Geschrieben 17. Februar 2019 Splitt oder Sand hat man früher verwendet, wenn man auf eine alte verspannte Betondecke einen Schallschutz gemacht hat. Ausflocken kostet nicht die Welt, ist vereinfacht gesagt Pappmaché. Kannst auch Schallschutzplatten einbauen, da ist dann einfach eventuell das Probleme mit den Hohlräumen an den Balken. Wie dick sind deine Balken, was kommt unter die Balken? Zitieren
Thomas87 0 Geschrieben 17. Februar 2019 Autor Geschrieben 17. Februar 2019 Die Balken sind 19 cm hoch und 15 cm breit. Darunter kommt ne 5er Lattung inclusive Dämmmatte und wird mit doppelt Rigibs abgeschlossen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.