Hanna28887 0 Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 Hallo an alle, ich hoffe, ich bin hier richtig! Und zwar hatte ich in meinem Haus ein Schimmelproblem im Arbeitszimmer, vermutlich aufgrund falschen Lüftens. In Zuge dessen habe mir ein Feuchtigkeitsmessgerät gekauft, was jetzt (nachdem die Tapete abgemacht und alles trocken gelegt wurde) auch keine Feuchtigkeit mehr anzeigt. Alle Wände im Haus sind trocken. Was mich etwas stutzig gemacht hat - die Betondecke im EG zeigt an vielen Stellen "rot" an, d.h. eine Feuchtigkeit von 72% (ab 70 % wird sozusagen Alarm geschlagen). Die Wand unterhalb der Decke ist trocken, d.h. grün. Woran kann das liegen? Heisst das, die Decke ist voll Schimmel? (Wir wohnen seit 10 Jahren dort und noch nie hat sich an der Decke Schimmel gezeigt. Der Schimmel im Arbeitszimmer war am Boden.) Liegt es vllt auch an dem derzeitigen Wetter (starker Regnen)? Und: Ist es generell schlimm? Vielen Dank für die Antworten! Zitieren
M.Eng. 6 Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 Hallo Hanna, das ist nicht so leicht zu beantworten. Ist das Zimmer aktuell beheizt? Ist die Decke verputzt, oder ist es "roher" Beton? Sind die Wände verputzt? Zeigen sich Wasserflecken an der Decke? Wie wurde das Zimmer trockengelegt? Gruß M.Eng. Zitieren
Hanna28887 0 Geschrieben 27. Januar 2019 Autor Geschrieben 27. Januar 2019 Ja, die Zimmer sind beheizt, es wird gelüftet. Es ist kein roher Beton, Rauhfasertapete. Es sind auch keine Wasserflecken zu sehen, es riecht nicht moderig, keine schwarzen Stellen. Letztendlich war es nur ein zufälliger Test mit dem Testgerät, im Wohnzimmer. Das "trocken gelegte" Arbeitszimmer befindet sich in einem anderen Teil des Hauses. Es hat mich nur gewundert und ich weiss nicht, ob man da weiter gegen vorgehen muss. Zitieren
Funke 193 Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 Beton ist ein guter Wärmeleiter ..kühlt schneller aus … an der kältesten Stelle kondensiert das Wasser als Erstes . Mal die Luftfeuchtigkeit langfristig beobachten eventuell ein Klimagerät einsetzen ..reduziert die Luftfeuchtigkeit. Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 27. Januar 2019 Geschrieben 27. Januar 2019 die entscheidene frage ist eigentlich- wie sieht es im geschoss darüber aus? ist das auch beheizt oder ist es ein dachgeschoss wo eventuell die drempel komplett unisoliert sind? ich würde auf sowas tippen... die feuchtigkeit ist dann einfach wassser das an der decke kondensiert.. bevorzugt in den ecken meistens.. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.