Stefan 241 Geschrieben 8. Januar 2019 Geschrieben 8. Januar 2019 Ein Randgebiet der Feldbahn bilden die Betonrundkipper. Diese werden nur einzeln eingesetzt und von Hand verschoben. Dafür werden nur leichte, kurze Gleisstrecken verlegt. Ein besonderer Rundkipper konnten wir im August 2015 übernehmen. Dieser hat noch eine Wiegeeinrichtung aufgebaut. Damit wurden dann Betonzuschlagstoffe zu den Betonmischern gefahren und damit eine bestimmte Betonqualität erreicht. Unser Rundkipper ist aus dem Jahr 1960 und damit noch gar nicht so alt. Ein Betonrundkipper mit Wiegeeinrichtung. Das Angebot bestand schon länger, nun wurde das "gute" Stück an Land gezogen. Interessant ist, wieviel Technik in so einer Lore steckt. Diese ist allerdings handgeführt ohne die Möglichkeit sie in einem Zugveband mitlaufen zu lassen. Die Wiegeeinrichtung. Leider ist die Waage selbst in einem sehr schlechten Zustand. Ebenso wie die Mulde. Die lässt sich aber leichter wieder instandsetzen. Den Hersteller der Waage gibt es noch. Leider konnte da niemand etwas zur Waage, zum Baujahr oder sonstiges sagen. Selbst aus dem Rentnerkreis wusste niemand Bescheid. Das Innenleben der Waage. Ich suche jetzt eine baugleiche Waage um diese zu ersetzen. Baujahr müsste so um das Jahr 1950 sein. Der Kipper selbst müsste nach Aussage des Vorbesitzers von Dolberg sein. 1 Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 8. Januar 2019 Autor Geschrieben 8. Januar 2019 Dolberg-Katalog 1929 Dolberg-Katalog 1940 Leo-Ross-Katalog M53, Seite 56. 1 Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 8. Januar 2019 Autor Geschrieben 8. Januar 2019 Als ich damals aus dem Urlaub zurück kam lag ein Brief des Vorbesitzers da. Darin waren einige Prospekte und Ersatzteillisten. Das will ich nicht vorenthalten. Die Veröffentlichung der Unterlagen geschieht mit Genehmigung der Firma Pfister, die liegt mir schriftlich vor: Hier der erste Prospekt: Hier der zweite Prospekt: ier noch ein Auszug aus einem anderen Prospekt. Demnach gab es den Kipper auch luftbereift. Offensichtlich wurde der Kipper auch bei Pfister hergestellt: 1 Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 8. Januar 2019 Autor Geschrieben 8. Januar 2019 Hier noch ein paar Dokumente zur Geschichte des Rundkippers: Damit ist das Baujahr auch dokumentiert. Der kurze Zeitraum zwischen Auftragsbestätigung und Lieferanzeige lässt darauf schließen, das die Rundkipper auf Halde produziert wurden und damit auch hohe Absatzzahlen erreicht hatten; wenn nicht jemand anderes vom Auftrag zurückgetreten ist und der Kipper zufälliger Weise gerade vorhanden war. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 8. Januar 2019 Autor Geschrieben 8. Januar 2019 Zum Schluß noch die Bedienungsanleitung: Was das Datum der Lieferung angeht: Der Rundkipper ist ja eigentlich keine Feldbahn im eigentlichen Sinn sondern wird handverschoben. Und da wurden kurze Gleise zwischen den Lagerstätten des Zuschlagsmaterials und den Betonmischern aufgebaut. 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.