Joel B. 15 Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 vor 7 Stunden, weissnich schrieb: normalerweise wurde der schutt genutzt um grundstückseinfahrten etc zu verfestigen.. heute wird der zu nem "recycler" gefahren geschreddert und dann teuer zurückgekauft.. meist gemischt mit dem sondermüll aus anderen baustellen.. schöne neue welt. am besten einfach da lassen wo er liegt.. wenn das nicht geht einige recycler nehmen es gratis an wenn du anlieferst.. solang es nur steine etc sind.. Wirklich sehr interessante Einstellung 😠 Bauschutt wurde früher gerne vergraben, gemischt mit Asbest und Gott weiss was. Spätere Absackungen und Umweltverschmutzung inklusive ! Bauschutt annehmen kenne ich auch überhaupt nicht kostenlos, da "Rotes" Recycling absolut Wertlos ist und kaum noch eingebaut werden darf und das Brechen auch ein sehr kostenintensiver Arbeitsgang ist ! Die Annahme von Betonaufbruch hingegen ist bei uns auch kostenfrei, da Beton RC, solange ein Zertifikat dafür vorhanden , sehr gut Einbaubar ist und sich damit auch sehr gut Verkaufen lässt. Damit ist diese Aussage, dass es mit Sondermüll anderer Baustellen gemischt wird, absoluter Schwachsinn. Solche Aktionen können einem Betrieb ruck zuck das Genick brechen. Zum ursprünglichen Thema, Ob der Vorbesitzer in die Pflicht genommen werden kann weiss ich nicht, wage ich aber erstmal zu bezweifeln. Dafür sind aber auch einfach zu wenig Informationen für vorhanden. Um einen Lösungsweg aufzuzeigen, in der Regel sollte es nicht das grosse problem den Bauschutt auszusieben, kommt aber halt auch auf die mengen drauf an und ob es sich dann nicht lohnt, es einfach aus Bodenbauschutt gemischt abzufahren. Allen voran muss aber auch erstmal ein Haufwerk gemacht werden und davon eine Mischprobe zur Analyse genommen werden, damit man überhaupt weiss womit man es zutun hat ! 2 1 Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 so sind halt meine erfahrungen hier.. bei uns wird das geld wohl noch hauptsächlich am schreddergut verdient.. es gibt auch noch landwirte etc die abbruchmaterial einfach so für wegebefestigungen etc hernehmen.. bisher hab ich auch erst hier davon gehört, das man das eigentlich nicht mehr darf.. (ausnahme.. ein landwirt in der gegend hatte allen ernstes sein welleternit-asbestdach in den weg geworfen und ist da ewig mit dem trecker drauf rumgefahren.. der bekam ärger) also eigentlich heisst es hier immer noch - wenn du was abreissen willst ruf den oder den landwirt an der stellt dir seine hänger hin, da kannst es direkt draufladen.. ich habe mit schreddergut der örtlichen "recycler" mal angeschaut und da war alles mögliche drinnen.. ich habe auch in einem gröberen haufen mal kleine teile von asbestsplatten gesehen sowie plastik und kabelreste etc... also hier scheint die überwachung der recycler auf jeden fall nicht zu funktionieren.. ich will auf jeden fall sowas nicht auf meinem grundstück haben.. es handelt sich hier aber um schreddergut das als wegematerial an privatleute verkauft wird.. keine ahnung wie bei dem zeug klassifiziert wird.. und bei euch scheint es ja ernster genommen zu werden als in unserer gegend.. ich denke ihr seid da die profis und mehr im thema.. interessant wäre halt zu wissen warum er den kram ausbauen will.. Zitieren
RH6Fahrer 1.111 Geschrieben 30. Dezember 2018 Geschrieben 30. Dezember 2018 Die Kabel,- Holz- und auch Kunststoff-Reste wirst du nur ganz schwer aus den Misch-RC raus bekommen. Zum Teil hängen die Unterputzdosen so fest drin, dass man sie beim Aussortieren nicht raus bekommt. Auch sind sonst kleinere Holzstücke mit in die Türen eingemauert um später die Zargen zu befestigen. Eisen wird durch den Magnetabscheider aussortiert. Der nimmt aber auch nur das mit, was oben drauf liegt. Liegt ein Eisen unterm RC bleibt es auch drin. Sokönnen wir noch Stunden weiter schreiben. Es kommt immer darauf an, wie der Chef und der Mann an der Waage ein Auge drauf werfen. Aus der Erfahrung was hier ab geht, kann ich nur sagen, dass die Schotterwerke den 0/32 0/56 für unter 6€/to ab Werk verkaufen. Da holt dir keine Baufirma den Misch-RC für 3,50€/to ab. Wir nehmen die ganze Zeit min 30€/to für den Bauschutt und "verschenken" unseren Misch-RC für 0.01€, dass der Hof wieder leer wird. In 2019 wird der Preis für die Bauschuttannahme definitiv noch einmal nach oben gehen. 1 Zitieren
Hubi74 0 Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Vielen Dank für euren Input, ist auf jeden Fall sehr hilfreich. In meinem Fall ist es etwas komplizierter, das Grundstück ist ohne Straßen Zugang und ohne Wegerecht. Wurde wohl vor langer Zeit aus Spekulationsgründen ersteigert - gehört also nicht mir - und liegt eben mit dem Schutt eines kompletten Hauses seit langer Zeit brach. Das ganze betrifft mich nur insofern, dass das Grundstück sehr mit unserem „Verzahnt“ ist Hinterhofgrundstück) und es schwierig und optisch nicht so schön sein wird einen Zaun über die ganze Länge zu ziehen. Das wird jetzt relevant, da der Nachwuchs langsam mobil genug ist um den Bauschutt zu erreichen und ich mir Sorgen um die Sicherheit mache. Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 3. Januar 2019 Geschrieben 3. Januar 2019 naja das macht es einfacher.. wenn dir der schutt nicht gehört, du aber eine gefährdung siehst wendest du dich vertrauensvoll an euer ordnungsamt.. die werden den besitzer anschreiben, das entsorgt wird.. wie das dann geschieht ist nicht dein problem.. und ein haus ohne weg gibt es in deutschland nicht.. auch wenn das haus nicht mehr steht gehört ein weg dazu.. der muss nichtmal irgendwo eingetragen sein.. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.