EX35 227 Geschrieben 7. Dezember 2018 Geschrieben 7. Dezember 2018 Neee mach mal die 3 Torx ..... Mit dem Rest kommst du auch wirklich klar ???? Hast du die Steckbolzen und paar Daten von Deutz ? Nicht dass es beim erster Start "klack" macht. Grüße 1 Zitieren
DerChef 1 Geschrieben 7. Dezember 2018 Autor Geschrieben 7. Dezember 2018 OK dann nur die drei Torx. Bolzen hab ich. Die Riemenspannung wäre noch gut zu wissen. Die anderen Daten habe ich von Deutz. @EX35 hast du zufällig ein Werkstatthandbuch für den Deutz F2L 1011 als PDF? Zitieren
EX35 227 Geschrieben 8. Dezember 2018 Geschrieben 8. Dezember 2018 Für die Riemenspannung empfiehlt Deutz ein extra Gerätchen. Zitieren
DerChef 1 Geschrieben 10. Dezember 2018 Autor Geschrieben 10. Dezember 2018 So der Riemen ist runter. Hab die drei Torxschrauben gelöst und dann war der Riemen entspannt. Riemen spannen, darüber mach ich mir dann gedanken wenn es soweit ist. Denn jetzt muss die Zentralschraube der Kurbelwelle los und diese sitzt dermaßen fest trotz vernünftigen Gegenhalter wie in diesem Video www.youtube.com/watch?v=Apl6BqMADzU&t=80s. As nächstest versuch ich es mal mit einem vernünftigen Schlagschrauber. Oder gibt es andere Vorschläge? Zitieren
EX35 227 Geschrieben 10. Dezember 2018 Geschrieben 10. Dezember 2018 Ähhhhmmmm lass das mal mit dem Schrauber. Da wird nicht das KW-Rad gelöst. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.