Butze 1 Geschrieben 29. Juni 2005 Geschrieben 29. Juni 2005 Ein Regierungswechsel zeichnet sich ab....Bin kein "Grüner", stelle jedoch fest, das sich die Energiekosten aktuell und wahrscheinlich in den nächsten Jahren erhöhen werden. Aktuell ist die Förderung für Photovoltaikanalagen noch hoch! - habe im Netz recherchiert.Habe selber wohl optimale Bedingungen für solch eine Anlage: 30° Dachneigung; Süd-West-Ausrichtung; keine Beschattung etc..Alle Anbieter schwärmen von den Vorteilen einer derartigen Anlage, warum wohl?Wer hat bereits installiert?Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Hersteller-Firmen?Welche Anlagen sind zu empfehlen?Worauf soll ich bei den Gesprächen mit den Anbietern achten?Abschließend möchte ich noch deutlich zum Ausdruck bringen, dass ich kein Freund von "Geiz ist Geil" bin. Verdummen kann ich mich selbst! Wenn ich so eine Anlage installieren sollte, dann möchte ich vor allem "Ruhe Haben", es soll halt möglichst störungsfrei funktioniren; sonst tue ich mir keinen Gefallen!!!Eure Erfahrungen sind mir für eine Entscheidung wichtig.... Für Eure -Beiträge bedanke ich mich schon jetztEin BF24-Fan Zitieren
Mario 0 Geschrieben 30. Juni 2005 Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo,Nach meinem aktuellen Wissensstand bekommt man nur eine Förderung bei Montage einer Indach Anlage. Aber durch die höherer Wärme Entwicklung hat man ca. 10% weniger Ertrag. Tja und genau diese Differenz bekommt man dann durch die Subvention.Und es sollte noch erwähnt werden das man den produzierten Strom nicht selber verbraucht sondern in das örtliche Stromnetz einspeist und hierfür eine Vergütung bekommt. Andersherum bräuchte man eine ganze Reihe von Batterien, denn wann benötigt man den die meiste Energie. Natürlich wenn es Dunkel ist. ;-)) Ich habe vor nem knappem Jahr eine 7,9KW Anlage bei mir selber montiert. Nach nächte langer Sucherei im Netz habe ich mir 42 Sanyo HIP190 Module sowie 2 SMA Wechselrichter incl. einem Sunny Beam (portabeles Display für die Auswertung) auserkoren und diese samt Montage Kit bei einem Verwandten (GWS) geordert.Wenn man einigermaßen Schwindelfrei und etwas technisches Geschick hat ist das auch kein Problem. Es gibt ja im Großen und Ganzen nur mono & polycristaliene Solarmodule. Bei den mono- ist der Wirkungsgrad im Normalfall höher und somit hat man bei heißem Wetter keinen so hohen Leistungsabfall. Jedoch ist der Anschaffungspreis auch höher. Man sieht den Unterschied auf den Dächern auch sofort. Mono = schwarze Module, Poly = blaue Module. Manch Frau entscheidet hierbei sicherlich nach anderen Gesichtspunkten. Real gesehen: Jeder Verkäufer möchte ja auch seine Daseinsberechtigung haben und muss für seine Familie die Brötchen kaufen. Bei einer Anlage die komplett fremd installiert wird und im Durchschnitt alle 5 Jahre ein Wechselrichter den Geist auf gibt, amortisiert sich so eine Anlage wo möglich erst nach 15 Jahren. Es sei denn man bekommt ein unschlagbar günstiges Angebot. Es gibt im Netz reichlich Excel Tabellen mittels denen man seine eigene Wirtschaftlichkeits Berechnung durchführen kann.Achja, dein Dach zumindest hat schon die optimalen Bedingungen für eine PV-Anlage.Gruß Mario Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 Soweit ist die Thematik vom User "Mario" sehr gut erklärt worden.Und es sollte noch erwähnt werden das man den produzierten Strom nicht selber verbraucht sondern in das örtliche Stromnetz einspeist und hierfür eine Vergütung bekommt. ←Hierzu ist noch anzumerken, dass das "Photovoltaik Vorschaltgesetz" die Höhe der Vergütungen ab dem 01.01.2004 - als Ersatz für das im Sommer 2003 abgeschlossene 100.000 Dächer-Programm - neu regelt. Diese Vergütung ist auch die Förderung.Dieses Gesetz legt die Vergütungssätze fest wie folgt:45,7 ct/KWh als Grundvergütung für Solaranlagen11,7 ct/KWh als Zulage für Solaranlagen auf Gebäuden bis zu einer Leistung von 30 KW.Somit beträgtt die Gesamtvergütung je eingespeiste KWh 57,4 ct für eine solche Anlage. Bei in Fassaden integrierten Anlagen gibt es noch einen zusätzlichen Bonus von 5 ct/KWh. Deshalb ist die oben angesprochene Ausrichtung in Südrichtung wichtig um einen hohen Wirkungsgrad zu erreichen. Zitieren
nico 5 Geschrieben 29. August 2007 Geschrieben 29. August 2007 Ich habe von mehreren Leuten (Fachpersonal die damit zu tun haben) gehört, das Photovoltaik sich zum jetztigen Zeitpunkt nicht lohnt. Das soll damit zu tun haben, das sich die Anlage erst atmotisiert hat kurz bevor sie wieder erneuert werden muß. Soll heißen das die Platten eine Lebensdauer nur von 15 Jahren haben und sie danach ersetzt werden müssen. Zitieren
meisterLars 262 Geschrieben 30. August 2007 Geschrieben 30. August 2007 Kommt mit bekannt vor, ich habe auch schon von mehreren Leuten diese Aussage bekommen.Da lohnt es sich meiner Meinung nach eher, eine Solaranlage aufs Dach zu schrauben, um Warmwasser zu haben und die Heizung zu betreiben.Kollege von mir hat optimale Dachausrichtung: Im Winter 2006 war es mal 10 Tage lang zwar schweinekalt aber sonnig. In dieser Zeit hat mein Kollege kein Gas verbraucht, weil alles über die Solaranlage gespeist wurde. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.