Tecnam 2 Geschrieben 16. September 2018 Geschrieben 16. September 2018 Guten Morgen allerseits, leider ist mein „kleiner“ Minibagger JCB 801.6 im letzten Winter mißhandelt worden! Dieses Jahr wurde er nur sehr wenig benutzt und der leichte Wasserverlust ist erst jetzt aufgefallen. Der Perkins 103-10 hat einen Riss im Block. Da läuft Wasser nach außen. Ich benötige also einen Block oder aber einen gebrauchten Motor. Kann mir da jemand helfen und weiß evtl. wo ich günstig einen Motor oder Block her bekomme? Was ich so gesehen habe, gibts sowas nicht unter 3.000€. Ist mir etwas zu viel. Schon mal vielen Dank an euch. Gruß Rainer Zitieren
EX35 227 Geschrieben 16. September 2018 Geschrieben 16. September 2018 Hallo Rainer , Mit etwas Bastellarbeit geht auch noch kleben oder auch schweißen. Hast du Bilder von dem Schaden ? Grüße Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 16. September 2018 Autor Geschrieben 16. September 2018 Hallo EX 35, schweißen haben wir bereits versucht! Sogar mit hochnickelhaltigen Spezialelektroden mit und ohne vorwärmen und mit „nur“ 65 Apere.! Der Guss scheint nicht besonders gut zu sein. Es blühen nur so die Lunker auf. Kleben mit Flüssigmetall hat einen sehr schlechten Ruf. Aber daran gedacht habe ich auch schon.... Hat denn jemand Erfahrung mit der „kleberei“? Ich mach mal ein paat Bilder, sieht aber aus wie eine Krater Montlandschaft! Der Lichtbogen wandert wie ein Wurm hin und her. Eine vernünftige Naht ist nicht hinzubekommen. Würde nichts machen wenn es nur dicht würde. Sehe kaum eine Chance.....leider! Stahlguss habe ich bereits schon mehrfach geschweißt. Also bin da nicht ganz unerfahren. Was das aber für eine Legierung ist weiß ich nicht. Deshalb auch die speziellen (teuren) Elektroden. Mit normalen Nickel Fe elektroden gehts nicht. Die Naht hebt sich nach dem abkühlen ab. Gruß Rainer Zitieren
EX35 227 Geschrieben 16. September 2018 Geschrieben 16. September 2018 Ach sch.... schon dran rum gemacht. Es gäbe da auch noch eine Gussriegeltechnik. Da werden quer Riegelöffnungen ausgearbeitet und mit Nickellegierung ausgestemmt. Für 3000 Euro kannst du viel Flüssigmetall kaufen. Zitieren
Tecnam 2 Geschrieben 16. September 2018 Autor Geschrieben 16. September 2018 Ja ich weiß. Stiften wäre schwierig gewesen. Der Riss sitzt genau unterhalb von zweit Froststopfen. Ein kleiner Haarriss zieht sich sogar über den Steg eines Froststopfen. Das ist fast nur zu schweißen oder halt kleben. Aber naja. Ich kann einen Block bzw. leeres Gehäuse von einem 103-10 aus einem Hoftrac für 300€ bekommen! Zustand ist sehr gut. Man kann den Kreurschliff sogar auf den Bildern noch erkennen! Ich bin mir nur nicht sicher, wie ich erkennen kann ob dieses Gehäuse passt!? Auf was muss ich da genau achten? Ich hab zwar schon ne Menge Motorradmotoren und zwei PKW Benzinmotoren tei- umgebaut. Aber nen Diesel noch nicht! Habe allerdings das Werstattbuch in Kopie von dem Perkins. Ja, 3000€ ist ne Menge Geld für mich......Deshalb gucke ich auch nach einer guten Lösung die evtl. etwas preisgünstiger ist/wird. Gruß Rainer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.