EX35 227 Geschrieben 27. August 2018 Geschrieben 27. August 2018 Meine Schläuch lasse ich auch in einer Landmaschinenwerkstatt anfertigen und die Preise sind wirklich gut. Alles am Lager von A-Z. schöne Presse mit alles Pressbacken......... Laufkundschaft die Hansa und Co. gewöhnt sind lachen nur über deren Preise. Es soll ja Kunden geben, die bekommen einen Preis damit die nie wieder kommen. 1 Zitieren
Skyfox 0 Geschrieben 28. August 2018 Autor Geschrieben 28. August 2018 On 8/26/2018 at 12:51 PM, weissnich said: oops.. bei meinem atlas stehen die abmaße der schläuche in der liste.. da will der hersteller es dir wohl nicht so einfach machen.. da musst du erstmal rausfinden was die für verschraubungen verwendet haben.. bei den metrischen reicht es ja meistens das schlüsselmaß der verschraubung zu kennen und das gewinde passt nahezu automatisch.. k.a. ob das metrische anschlüsse sind.. eventuell nen baumaschinenhändler anrufen der sowas verkauft der müsste es ja wissen... und ja hytec-hydraulik.de meinte ich.. Ja, leider stehen da wenig Informationen. Die anderen Bücher sind nicht viel besser; aber ich habe jetzt Mal mit Kiesel per Mail Kontakt aufgenommen und warte auf eine Antwort, ansonsten müssen die Jungs von Hansaflex oder Pirtek ran; die sind hier in der Nähe. Landmaschinenhändler/-werkstätten habe ich noch keine gefunden, wird es aber auch geben; ich könnte Mal mit einem der umliegenden Bauern sprechen. Motoröl steht am Wochenende an. Ich habe mir jetzt überlegt den Hydrauliktank ab zu pumpen, bis unter Niveau der Pumpe oder ganz leer und dann die Schläuche zu lösen. Dann wieder frisches Öl drauf, wenn ich neue Schläuche habe und auch Rücklauf- und Vorsteuerfilter gewechselt habe. Zur Not schicke ich sie per Post ein. Leider liegen die Öffnungszeiten der umliegenden Hydraulikbetriebe innerhalb meiner Arbeitszeiten :-(. Gruß, Skyfox Zitieren
Schachtmeister 845 Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Solange du keinen Schlauch zwischen Pumpe und Tank entfernen musst, musst du den Tank nicht leeren. Der Tank hat eine Ölablassschraube, da musst du nix Pumpen. Entweder du entleerst ihn ganz und wechselst grad die Filter mit oder lässt es sein. Kein altes Öl einfüllen. Beim abschrauben einer Hydraulikleitung alle Arbeitseinrichtungen auf den Boden stellen. Vorsicht der Tank steht wahrscheinlich unter Druck, vor dem Öffnen Druck am Ventil oben am Tank ablassen. Beim Abschrauben der Leitungen kommt immer soviel Öl wie im Schlauch ist. Am Besten nach dem Entfernen des Schlauches ein Hydraulik - Gummi - Kegel rein drücken oder eine entsprechende Blindkupplung. Sollte ein mobiler Hydraulikservice ausserhalb der normalen Arbeitszeit kommen, gibts noch saftige Aufschläge. Wenn ich das so alles lese, fahr den Bagger in eine Fachwerkstatt und lass ihn überholen oder bestelle dir von ihnen einen Mechaniker, der macht es dir auch bei dir daheim. Als unerfahrener Baggerschrauber ist das glaub ne Nummer zu groß. Die Mechaniker kennen die Maschinen und haben Zugriff auf alles. Ich würde einen kommen lassen, der soll die Maschine sich anschauen und dir dann einen KV machen, ist glaub die einfachste und wahrscheinlich billigste Sache. 1 Zitieren
Skyfox 0 Geschrieben 25. September 2018 Autor Geschrieben 25. September 2018 Danke @Schachtmeister für den Tipp. Leider habe ich bisweilen verschiedene Aussagen gehört. Die eine war, dass ich eigentlich jeden Schlauch abschrauben kann ohne dass der Tank leer läuft, die andere war dass man auf die Dichtigkeit von Ventilen und Pumpen bei einem Bagger diesen Alters keine Wetten abschließen sollte. Da die Anschlüsse bei mir auch längere Zeit offen stehen habe ich mich jetzt dazu entschieden den Tank ganz zu entleeren. Ich habe in der Zwischenzeit folgendes gemacht: Tank leer gepumpt (Ich habe kein 20 Liter Gefäß was unter die Ablassschraube passt), 15 Liter, den Rest bekomme ich aufgefangen. Hauptzylinder ausgebaut Pumpenschläuche gelöst Die anderen Enden der Pumpenschläuche sind so Sch... am Block verbaut, dass ich da nicht mal eben dran komme. Aber ich bekomme jeden Tag eine Idee mehr. Der Zylinder ist für einen Kostenvoranschlag bei Hansaflex. Beim ausbauen habe ich festgestellt dass es nicht nur undicht, sondern auch leicht krumm ist. Filter habe ich nun (fast) alle getauscht. Vorsteuer-Filter fehlt noch. Den Ansaug-Filter werde ich mir Mal mit einer Endoskop-Kamera ansehen, der liegt bei ca. 100 Euro und soll immer Mal wieder kontrolliert werden; nicht getauscht. Kiesel hat sich leider auch noch nicht bei mir gemeldet. Ich denke ich rufe in den nächsten Tagen mal an. Den Vorschlag, dass sie für einen KV vorbeikommen finde ich gut. Ich werde Mal fragen ob sie das machen. Gruß, Skyfox Zitieren
Schachtmeister 845 Geschrieben 26. September 2018 Geschrieben 26. September 2018 Wenn der Zylinder krumm ist, sollte er wieder grade werden. Würde mir mal nen neuen oder einen Austausch anbieten lassen. Kommt meist billiger und ist langlebiger. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.