Zettelmeyer401 1 Geschrieben 17. Juli 2018 Autor Geschrieben 17. Juli 2018 Hallo Hydraulix, erst einmal vielen Dank für deine Antwort(en)! was genau verstellt die von dir genannte Schraube? Ich vermute mal, das ständige Verstellen ist auf mechanischen Verschleiß der Regel-, bzw. Schwenkmechanik zurückzuführen? Wie kann ich dem ständigem Verstellen dauerhaft vorbeugen? Nur der Interesse wegen: Was wird an den anderen drei Schrauben verstellt? Zitieren
Hydraulix 338 Geschrieben 18. Juli 2018 Geschrieben 18. Juli 2018 Hallo 401, vier Inbus halten den Deckel, in der mitte des Deckels befindet sich die Einstellung der mech. Nullstellung, in deinem Fall Verschleiß, kann man nur durch instandsetzen der Pumpe beheben, ein nachstellen an der o.g. Inbusschraube hilft nur kurzfristig. Gruß Hydraulix Zitieren
Zettelmeyer401 1 Geschrieben 18. Juli 2018 Autor Geschrieben 18. Juli 2018 Hallo Hydraulix, ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt, ich meinte mit den "anderen drei Schrauben" eigentlich diese hier: D Das untere Bild zeigt die von dir angesprochene Abdeckung mit Inbusschraube in der Mitte, ist schon recht weit hineingedreht... Könnte man die Regel/Verstellmechanik auch einzeln überholen lassen? Zitieren
Hydraulix 338 Geschrieben 19. Juli 2018 Geschrieben 19. Juli 2018 Hallo 401, also die 3 "Schrauben" bei dem Gerät, einmal Inchventil, und die beiden anderen DBV, also Druckbegrenzungsventile, hier also Finger weg. Ist ein Schaden an dem Verstellkolben, auch die Finger weg lassen, um daran zu kommen muß die gesamte Pumpe zerlegt werden, in der Regel nur etwas für einen Fachbetrieb, Gruß Hydraulix Zitieren
Zettelmeyer401 1 Geschrieben 9. August 2018 Autor Geschrieben 9. August 2018 Hallo Hydraulix, was würde es ungefähr kosten die Verstellmechsnik überholen zu lassen? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.