MAXI100 146 Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Das sieht aber auch ähnlich Lehnhoff aus. Gleichzeittig mit dem Hebel arbeiten und hinten auf die Bolzen schlagen. https://www.lehnhoff.de/mechanische-schnellwechsler-fuer-kompaktbagger.html Zitieren
nico 5 Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Hallo, hast Du damit schonmal gearbeitet? Eventuell einfach mal ein kleines Loch graben und es dann nochmal versuchen. Durch die Grabbewegungen könnten sich feste Teile lockern. 1 Zitieren
MaschBauer 22 Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Nabend, gibt es evtl von der Rückseite ne Schraube? Schraubenkopf? evtl dort lösen? Zitieren
MaBo83 3 Geschrieben 4. Juli 2018 Autor Geschrieben 4. Juli 2018 Nein hab noch nicht damit gearbeitet. Die Schaufel wollte ich an n paar Stellen schweissen zuerst. Darum wollte ich sie abbauen. Muss auch erst die Öle wechseln. Nein Schrauben sind da garkeine, und leider auch kein Schmiernippel. Werde es vll. nochmal mit drücken und Klopfen probieren. Zitieren
Peter&Nicole 296 Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 Die Aufnahme der Schnellkupplung am Löffel sieht aus wie Lehnhoff, also wird das Prinzip das selbe sein. Eine bekannte Firma hatte dieses Problem schon mehrmals und es endete damit, dass sie genau unter der Schnellkupplung ein Loch in den Löffel gebrannt haben, um an die Schrauben des Schnellwechslers zu kommen - denn da ist die Reparaturöffnung der Kupplung. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.