AndreasP. 0 Geschrieben 8. Juni 2018 Autor Geschrieben 8. Juni 2018 So nu hab ichs endlich, der Motortyp ist der BF4M Hier noch ein paar Bilder Zitieren
EX35 226 Geschrieben 8. Juni 2018 Geschrieben 8. Juni 2018 Naja meine Vermutung war ganz gut, Deutz BFM. Hier in der Hohlschraube sollte das Venti sitzen. Zeig doch mal bitte welchen Hydraulikschlauch ihr mit der kleinen Förderpumpe geplatzt habt. Grüße Zitieren
AndreasP. 0 Geschrieben 10. Juni 2018 Autor Geschrieben 10. Juni 2018 Hallo platzen tut immer derSchlauch ganz rechts über dem Filter dieser geht an der LiMa vorbei und dann weiter hinten in die Hochdruckpumpe, der rote kommt von der Ansaug-Pumpe (Antrieb Keilriemen) und geht in den Filter rein, der schwarze mit dem T-Stück dazwischen kommt aus dem Filter und ist der Schlauch welcher ständig platzt, links davon ist der Bypass mit dem kleinen roten Kugelhahn welcher in den Rücklauf führt. Der dicke Schlauch zwischen den Filtern, links neben dem Öleinfüllstutzen ist der Zulauf der A-Pumpe (Antrieb Keilriemen). Aber langsam weiß ich nicht mehr ob das alles so richtig ist denn den Schlauch hinter dem das Regelventil sitzen soll hatte ich als Rücklauf ausgemacht aber mich schon gewundert warum das ein Stahlflex-Schlauch ist. Ich befürchte fast das im Laufe der Jahre da schon so einiges dran gebastelt wurde und womöglich Schläuche vertauscht wurden der Motor aber trotzdem abnstandslos lief. Zitieren
yoxi0815 6 Geschrieben 10. Juni 2018 Geschrieben 10. Juni 2018 Hallo, habe hier mal so ein grundsätzliches Schema wie der Verlauf sein sollte. Was beim MH City m.W. noch dazu kommt ist der große Vorfilter unterhalb des Motors. Kannst ja mal vergleichen. Obwohl das Grundproblem mit dem hohen Druck trotzdem nicht plausibel ist. Wie EX35 schon sagte sitzt dort das Druckventil für den Vorraum, aber die Förderpumpe sollte auch schon eher abblasen... Zitieren
AndreasP. 0 Geschrieben 10. Juni 2018 Autor Geschrieben 10. Juni 2018 Ich muss mir das am Objekt ansehen und eventuell auch die Förderpumpe ausbauen so wie ich das sehe kann doch nur das Kolbenventil defekt verschlissen sein, hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, so dass dieses immer wieder hängen bleibt und zu hohen Druck durchlässt. Bekommt man das Ventil noch irgendwo als Ersatzteil? Hast Du da vielleicht eine Quelle für mich? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.