0815fox 0 Geschrieben 12. März 2018 Geschrieben 12. März 2018 (bearbeitet) Hallo zusammen, In einem Blockhaus-Baukurs habe ich erfolgreich gelernt, wie man ein Blockhaus aus Naturstämmen baut. Nun ist das "richtige" Haus in Planung und die Stämme sind etwas schwerer als in den kleinen Modellen im Kurs... Also müssen sie irgendwie angehoben werden. Da ich ohnehin etwas Erdarbeiten für das Haus machen muss und auch ein etwas grösseres Grundstück haben werde, überlege ich mir die Anschaffung eines kleinen gebrauchten Baggers zu budgetieren. Daher die Fragen: 1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich damit auch Baumstämme anheben und bewegen kann? 2. Das Haus wird nicht unglaublich hoch, ich müsste einen Baumstamm etwa 3 Meter hoch heben können. 3. Was für ein Bagger eignet sich da? Meisstens ist ja das Einsatzgewicht angegeben, wichtig ist aber vermutlich eigentlich das Hubvermögen. Gibt es da irgendwo eine anschauliche Übersicht, welche Baggermodelle was für Hubgewichte haben? Die Baumstämme sind ja nicht so extrem schwer. Aktuell gehe ich von einem Durchmesser von 28cm und einer Länge von 11 Metern aus, was zu einer Masse von etwa 320kg führt. Ich nehme an, dass dafür ein Minibagger ausreicht? Vielen Lieben Dank für eure Antworten! bearbeitet 12. März 2018 von 0815fox Zitieren
Okuvator 164 Geschrieben 12. März 2018 Geschrieben 12. März 2018 Also mit einem Minibagger würde ich das auf keinen Fall versuchen. Zu Deinen Angaben kommen noch die Anschlagmittel (Hubhöhe) und die Auslage dazu. Das geht dann eher schon Richtung Midi- oder kleiner Mobilbagger. Zitieren
Schachtmeister 839 Geschrieben 12. März 2018 Geschrieben 12. März 2018 Ich würde mal sagen so 9to aufwärts. 1 Zitieren
0815fox 0 Geschrieben 12. März 2018 Autor Geschrieben 12. März 2018 Könnt Ihr konkreter erklären, wie ich anhand meiner Zahlen (zu hebendes Gewicht, Hubhöhe) mit den technischen Daten eines Baggers erkennen kann, ob es geht oder nicht? Grundsätzlich sind ja 320kg nicht wirklich viel, entspricht ungefähr einem sechstel Kubikmeter Erde. Zumal ja keine Schaufel sondern nur Gurte benötigt werden. Wie kommt Ihr also auf Midi, bzw 9to? Wenn ich zum Beispiel diese Daten anschaue: https://www.zeppelin-cat.de/fileadmin/Redaktion/Produkte/Datenblaetter/Bagger/Cat-Minibagger-bis-3t/Datenblatt_301.7DCR_deutsch_lang_05-2014.pdf Nur mal so als Beispiel. Der ist 1.5to und da steht auf Seite 12 maximal 404kg. Woran erkenne ich dort, dass das mit dem Gerät nicht geht? Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 12. März 2018 Geschrieben 12. März 2018 vor 49 Minuten, 0815fox schrieb: Könnt Ihr konkreter erklären, wie ich anhand meiner Zahlen (zu hebendes Gewicht, Hubhöhe) mit den technischen Daten eines Baggers erkennen kann, ob es geht oder nicht? Grundsätzlich sind ja 320kg nicht wirklich viel, entspricht ungefähr einem sechstel Kubikmeter Erde. Zumal ja keine Schaufel sondern nur Gurte benötigt werden. Wie kommt Ihr also auf Midi, bzw 9to? Wenn ich zum Beispiel diese Daten anschaue: https://www.zeppelin-cat.de/fileadmin/Redaktion/Produkte/Datenblaetter/Bagger/Cat-Minibagger-bis-3t/Datenblatt_301.7DCR_deutsch_lang_05-2014.pdf Nur mal so als Beispiel. Der ist 1.5to und da steht auf Seite 12 maximal 404kg. Woran erkenne ich dort, dass das mit dem Gerät nicht geht? Es ist natürlich vollkommen angezeigt, den Kommentatoren hier mit einer gewissen Grundskepsis zu begegnen. Lass Dir da bloß nix anderes einreden. Um nun mal in der selben freundlichen Tonalität zu bleiben, schau doch gern nochmal in Dein Beispieldokument. Spätestens auf Seite 13 sollte Dir auffallen, dass Du mit den Hubhöhen (2,44m / 2,55m) für Deinen 3m Arbeitsbereich schon nicht zurecht kommst, selbst wenn Du die Last direkt an den Stiel des Bagges tackerst. Vollkommen undenkbar, dass da noch Platz für die Anschlagmittel (das Gewicht derer erstmal aussen vor) eingerechnet werden sollte. Und selbstverständlich hängt so´n 11 Meter Stamm auch still und starr am Mast; mit 5,5m Überhang an jeder Seite. Am besten an einem einzigen mittig angeschlagenen Gurt. 3-Punkt-Anschlag? Ach was.. Unvorstellbar, dass sich da möglicherweise irgendwas aufschaukelt und damit zwangsläufig erhebliche dynamische Lasten erzeugt, die Du nicht mit Hilfe eines Datenblattes vom Tisch bekommst. Auch reichen die paar Meter Arbeitsbereich bei solch ausladenden Lasten immer aus - wohlgemerkt (siehe Datenblatt): nur gerade voraus, auf optimalem Untergrund (gleichmäßig, eben und tragfähig), bei Windstille und verfahren musst Du die Stämme auch nicht. Typische Gegebenheiten auf einer Hausbaustelle. Warum fragst Du nicht mal bei den Praktikern in Deinem Blockhaus-Baukurs, wie die sich das so vorstellen. Ich glaube kaum, dass Dir da irgendwer ernstlich einen Minibagger empfiehlt. Der beste Rat: Fahr zu einem Baumaschinenhändler und lass Dich dort vernünftig beraten. Alles andere ist Modellbau. 6 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.