Woce 0 Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Geschrieben 2. Januar 2018 Wenn ich die Kappe abschraube, dann ist in der Kappe eine Filter drin, den ich raus nehmen kann. Schaut aus wie ein kleiner Luftfilter. Ich werde diesen mal wechseln. Ölstand sollte nun passen. Wenn das mit dem Filter nicht klappt, kann ja nur der Druck zu hoch sein. Was bedeutet das? Kann man den einstellen ? Danke für eure Hilfe. Zitieren
Atlas Nordhessen 178 Geschrieben 2. Januar 2018 Geschrieben 2. Januar 2018 So weit ich weiß nicht. Eigentlich regelt er den Druck über den Belüftungsfilter denke ich. Aber ich würde erst den Filter wechseln. JCB ist nicht mein Fachgebiet. Kann da nur die Firma Wiemann in Kassel empfehlen sind auch sehr hilfsbereit falls du nicht weiter kommst. Zitieren
Okuvator 165 Geschrieben 2. Januar 2018 Geschrieben 2. Januar 2018 Wichtig ist auch die sogenannte Wartungsstellung für das Prüfen des Ölstandes. Wenn zum Beispiel mehrere Zylinder ausgefahren sind und der Ölstand passt, kann es sein, dass es dann bei eingefahrenen Zylindern knapp im Tank wird. 1 Zitieren
EX35 227 Geschrieben 2. Januar 2018 Geschrieben 2. Januar 2018 Ich vermute auch, bei den Wartungsarbeiten wurde etwas verändert. Wartungsstellung nicht beachtet In den Rücklauffiltern sind manchmal solche "Kunststoffbecher" ,die werden gern mal mit entsorgt. 1 Zitieren
Woce 0 Geschrieben 2. Januar 2018 Autor Geschrieben 2. Januar 2018 Ich kenne mich nicht ganz So gut aus in hydraulik, aber wie funktioniert das, dass er den Druck über den Entlüftungsfilter regelt? Der Hydrauliktank ist doch Drucklos oder?! Ich kann den Tankdeckel doch öffnen, auch wenn der Bagger auf Schaufel und Schild steht?! Das ist auch die einzige Flüssigkeit, die ich nicht komplett gewechselt habe. Dies habe ich oben nicht geschrieben . Das Problem fing damit an, dass Hydrauliköl zwischen Tank und Stutzen ausgetreten ist. Das Problem war, dass der Tank irgendwie konkav ist und die Dichtung nicht angelegen hat. Siehe Foto. Keine Ahnung wie sowas passieren kann. Daraufhin habe ich es abgedichtet (neue Dichtung und Dichtungspapier mit Dichtungsmasse). Daraufhin habe ich etwas Hydrauliköl nachgefüllt. Dies ist nun dicht. Nun kommt es wie oben beschrieben durch den Entlüftungsstutzen raus . Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.