schnädderle 504 Geschrieben 11. November 2022 Autor Geschrieben 11. November 2022 Freut mich wenns gefällt........mach aber nicht den gleichen Fehler wie ich,die Grillstelle nur mit Granitschotter aufzufüllen. Die Zwischenräume verstopfen mit der Zeit durch die Asche und dann ist die Qualmentwicklung relativ stark,da das Feuer von unten keinen Sauerstoff mehr bekommt (Rauch=schlechte bzw. unsaubere Verbrennung). Deswegen bau dir nen Ascherost wie in den Bildern und obendrauf dann 10cm Granitsteine/-schotter. Wenn Asche die Steine verstopft,einfach mit nem Schürhaken das ganze bissl hin und herbewegen,dann fällt die Asche durch den Rost unds Feuer zieht wieder richtig.. 1 Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 11. November 2022 Autor Geschrieben 11. November 2022 ....und last,but not least.........evtl. auch interessant für dich....... Zitieren
Aka 1.799 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 ...ich glaub, ich hätte dem Rost außen rum ne Aufkantung so 5-10cm verpaßt... wie so ein Körbchen, dass der Schotter seitlich nicht runter fällt. Außerdem hätte ich am Rand noch 3 Anhängelaschen, die oben ausm Schotter rausgucken drangeschweißt, so dass man den Rost zusammen mit dem Schotter zum Ausleeren der Asche mitm Minibagger oder mit Grillgalgen an- / rausheben kann. Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 11. November 2022 Autor Geschrieben 11. November 2022 (bearbeitet) Den Gedanke hatte ich auch.......😄.......Aber der Rost ist durch die massiven Stäbe schon dermassen schwer,dass man mit der Handkurbel das grade noch so schafft. Der Granitkies sind nochmal 250kg.......Ich wollte bewusst ne Handbedienung und nicht elektrisch......... Durch den Rost muss ich nur alle drei bis vier Jahre die Grillstelle reinigen........Auf den Bildern ist noch Granitschotter zu sehen,aber hab dann umgestellt auf Granitkies aus den Alpen,der ist grösser,fällt nirgends durch und es hat zwischen den Steinen grössere Zwischenräume..........Wenn man rauskommt aufs Stückle zu grillen,muss man nur kurz alle Steine von HAnd etwas hin und herschieben,dann fällt die Asche durch und es kann losgehen. bearbeitet 11. November 2022 von schnädderle 1 Zitieren
Rookie 722 Geschrieben 11. November 2022 Geschrieben 11. November 2022 vor einer Stunde, schnädderle schrieb: Durch den Rost muss ich nur alle drei bis vier Jahre die Grillstelle reinigen...... Hey, du grillst definitiv zu wenig😉 Mir gefällt der Grill/Grillstelle sehr gut. Robust, gemütlich und nicht zu fein. Die muss ja auch mal was aushalten wenn man mit den Jungs ein paar Bierchen hatte, da fliegt bei uns auch schon mal eine Palette auf Feuer. Manchmal verbrenne ich abends auch nur ein paar Scheite, trinke ein kleines Bier und starre ein Stündchen ins Feuer. Dann ist man wieder geerdet und gut/besser drauf.Danke für die Fotos da kann man sich prima was abschauen. 1 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.