Gartenzwerg 1 Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Ein Hallo in die Runde, mich treibt eine Fachfrage in dieses Forum: Wäre es an sich intelligent einen Teichzaun ins Erdreich zu betonieren? Bzw. halten nicht-betonierte Varianten unaufmerksame Kinder und Tiere vom Wasser ab? Oder ist das alles übertrieben wenn man die Pfosten nur richtig ins Erdreich bohrt? (Selbstverständlich außerhalb des Bereichs der Teichfolie) Bin kurz davor, dass ich mir einfach einen Wildzaun hinstelle. Hat jemand Erfahrung in der Hinsicht? Danke schon einmal, Torsten Zitieren
SirDigger 2.348 Geschrieben 20. November 2017 Geschrieben 20. November 2017 Das kommt auf deinen Boden, sowie deine Pfähle an. Willst du wirklich einen wirksamen Schutz, so muß der Zaun auch mal aushalten das ein Kind/hund dagegen fällt. Zitieren
schnädderle 504 Geschrieben 26. November 2017 Geschrieben 26. November 2017 Zitat Zitat Ich denke mal,dass es auch ohne Betonfundament geht,allerdings müssen die Pfähle dann ohne vorbohren relativ tief in die Erde gerammt werden,um einen festen Sitz zu garantieren. Wenn ein Weinberg neu angelegt wird mit Rundholzpfähle,wird zum reintreiben eine Pfahlramme benutzt. 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.