Pave 0 Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Hallo!Obwohl es OT ist, wegen grosse Interesse: Das bin ich beim ersten Tag im Werft. Zwei Wochen später, und mit viel weniger Geld in der Tasche , sieht es viel besser aus. Zitieren
Pave 0 Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Noch eine: "Reachstacker", ich sehe dass sie bei Schiffe zu Hause sind. Gibt es ein Forum, wo Oldtimerbesitzer sich treffen, oder gar so Fachmänner für diese Fragen wie hier fur Baumaschinen und LKWs??DankeGruss Pave Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo Pave Im Moment weiss ich nur ein Forum in english, nach Deutschen muss ich erst mal graben... Ich mache ja auf english, Holländisch, Deutsch, Norwegisch und noch ein paar... Freest ist ein kleines Fischerdorf, Näher zu Greifswald als Warnemünde. Zuerst will ich mal 3 Sachen erwähnen: Es tut mir leid das ich letztens nicht viel Zeit hatte um immer pünktlich zu antworten... Reachstacker ist nur ein Nickname weil das mit Peter nicht hinhaut in einem Deutschen Forum. Ansonsten bin ich "Pete" und "Du" Auf jeden Fall bist Du ein sehr glücklicher Mensch! Ein Holzboot von der Ostsee im Wikingerstil von 36 hat nicht mal unser President!!! Von Freest schon 3 mal nicht! Dein Boot ist sehr Traditionell, sowas gibts selbst in D nicht mehr sehr oft! Schon garnicht mit nem 6 Zylinder Henschel drinne...Dein Boot ist auch NICHT vermurkst! Sauber und fast Original, Es ist ja ein Fisch-Kutter man hat inzwishen die hölzernen Masten mit Aluminum ersetzt und das Führerhaus (Brücke) vergrössert und nach vorne geschoben, aber es ist im Stil der Zeit, nicht irgendein Plastik Mist mit schrägen Fenstern und so... Auch mit leeren Taschen darfst Du sehr Stolz sein!!! Botschaft an Deine Frau: Die darf auf Dich auch sehr stolz sein! Da das Boot original mit einem 50 PS Krupp Motor kam denke ich das ein 210 PS Henschel satt langt...Nur ne Frage Andreas dazu zu kriegen zu verraten wie man das Ding wieder wie neu zum laufen kriegt...Lass Dir ja Nicht von Andreas einreden das Du den V16 brauchst! Erstens mal schluckt der 300 Liter die Stunde und die US Navy wird auf Dich schiessen wenn Du ihre Air Craft Carrier mit nem alten Heringskutter Überholst! Tja was denn mit Andreas? Ich weiss nur das Frau Henschel Ihn einmal jeden Monat zu Kaffee und Kuchen einlädt weil er mehr über Henschel weiss als einige Mitglieder der Familie... eigentlich mehr als die wollen das es an die Öffentlichkeit geraten könnte... Hier kannst Du meinen kleinsten Frachter sehen: http://forum.bauforum24.biz/forum/index.ph...st&p=313815Gehst Du zum Anfang dieser Geschichte findest Du eine Tolle Geschichte der Renovierung eines Magirus (wie TAM) (auch ein Peter) Das langt erstmal Gruss, Pete PS: nicht vergessen den Eimer Kies auf das Deck der Anni zu stellen, damit wir sie zum 4 Seiten "Kipper" erklären können... bearbeitet 29. Juli 2009 von Reachstacker Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 Tolle Sache mit dem Schiff.... So - das Boot läßt mich nicht los, deshalb hier noch etwas für Pave.... falls der 230er doch zu schwach sein sollte, gibts auch Alternativen bei Henschel. Zu finden immer noch in vielen Notstromaggregaten, hier ein V-16-Turbomotor - der 16 V 1416 A als Schiffsmotor: Hallo Andreas Das Ding ist wohl eher bei der Kriegsmarine Zuhause! Sowas haben die ja nicht mal mit 1300 Tonnen auf dem Rhein Aber auch Toll! ich wusste nicht das es das von Henschels gab... Gruss, Pete Zitieren
handreas 5 Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 (bearbeitet) Aber auch Toll! ich wusste nicht das es das von Henschels gab... Ganz genau das ist der Grund, warum ich so etwas zeige - denn daß die Motoren-Kompetenz von Henschel nicht bei 12 Liter Hubraum aufhörte, ist leider nur wenigen bekannt! Es gibt sogar Leute, die glauben, Henschel habe keinen eigenen LKW-Motor über 300 PS auf die Kette gekriegt - und man sei dort deshalb froh gewesen, den DB-V10-Motor verwenden zu dürfen Wenn solche dann diesen Glauben auch noch vervielfältigen, stößt meine Geduld an ihre Grenze! Bei UNION-Transport liefen die starken Henschel-Motoren sehr erfolgreich im Straßenversuch, bis sie durch die Mercedes-V10 ersetzt wurden.... Hier findet man mehr zum Thema. bearbeitet 21. November 2012 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.