Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.042

Recommended Posts

Geschrieben
Danke!

Na ja, für normalle Fahrt - 7.3 Knoten genugt 1500 U/min, also kein problem. Und wegen verbrauch auch besser wink.gif

Für manche Situationen (Wind, Seegang...) ist 1800U/min. auch genugend. Und heute habe ich für kurzrere Zeit mit 1800 gefahren, und tatsächlich verschwindet der Qualm, wird nach 10 Minuten viel weniger. Also alles in Ordnung top.gif

Viele schöne Grusse aus sehr warmen insel Murter (Kroatien) - 36°C wacko.gif wave.gif

Pave

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Pave,

na dann bin ich ja beruhigt!

Es ist sicher gut, den Motor erst langsam wieder an volle Leistung zu gewöhnen - ein Motor ist ja auch nur ein Mensch wink.gif

Gruß wave.gif

Andreas
bearbeitet von handreas
Geschrieben (bearbeitet)
Ich bin eigentlich überrascht das der Motor auf 2100 dreht... Kommt wohl davon das er nachträglich aus einem LKW eingebaut wurde?

Es ist üblich Bootsmotoren (die oft baugleich mit LKW Motoren sind) auf etwa 80% zu drosseln.
Mit 7,3 Knoten sollte das Boot eh an der Grenze der Rumpfgeschwindigkeit sein. eusa_think.gif
Ich schätze das Boot auf etwa 18 meter? Oder weniger?

Nebenbei: Ein wunderbares Boot! Eine traditionelle Rumpf-Form die zwischen Kiel und Kap Arkona zuhause war. Leider habe ich trotz googeln die Bauwerft noch nicht gefunden. whistling.gif
Ein typisches Fischerboot (Kutter) der Jahre. Sowas gibts Neu leider nicht mehr.... sad.gif
Schon garnicht in Holz!!! Da muss man nach Norwegen gehen und es wird seeeehr Teuer... kreisch.gif

Pave, irgendwas am Boot das die Werft angibt? Mit welchem Motor das Boot original ausgeliefert wurde wird wohl nicht mehr nachvollziehbar sein...

Mein Beispiel: Die Egerland (1939, Sietas Hamburg) Motor: MAK 400 PS, 380 Umdrehungen, Direktantrieb, 12 Tonnen Gewicht, Sauger, 800 Tonnen Gesamtgewicht, 300= Schiff, 500 = Ladung, 10 Knoten, der gleiche Motor auf dem Rhein: Turbo, 1000 PS....

Wenn das Boot mit 1800 U/min nicht richtig läuft braucht es eine andere Schraube... blink.gif

Das ist meine Meinung als alter Seemann. shades.gif
Zu technischen Fragen betreffend den Motor kenn ich nur 2 Leute: Frau Henschel und Herr Andreas. ph34r.gif

Liebe Grüsse nach Kroatien, Pete wave.gif

PS: Wir wollen mehr Bilder!!! Boot UND Maschinenraum!!! yes.gif

Ansonsten kann Andreas auch mit Goldmark besänftigt werden... (aber die ganz alten.... von früher) wink.gif bearbeitet von Reachstacker
Geschrieben
Mehr Bilder von dem Boot würden mich auch interessieren!

Ist zwar etwas "off-topic" - aber wir Henschelaner sind ja sehr aufgeschlossen für alles "Besondere". Und schließlich ist ein Motor aus Kassel drin, was auch Außenansichten des Schiffes rechtfertigt!

Das mit der Schraube kann ich nachvollziehen, auch wenn ich eigentlich Null Ahnung von sowas habe kreisch.gif

Da es kein Getriebe gibt, müssen Motor und Schraube schon gut zusammenpassen, um befriedigende Fahrleistung zu bekommen - oder heißt es "Schwimm-Leistung"? eusa_think.gif


Geschrieben (bearbeitet)

Mehr Bilder von dem Boot würden mich auch interessieren!

Ist zwar etwas "off-topic" - aber wir Henschelaner sind ja sehr aufgeschlossen für alles "Besondere". Und schließlich ist ein Motor aus Kassel drin, was auch Außenansichten des Schiffes rechtfertigt!

Das mit der Schraube kann ich nachvollziehen, auch wenn ich eigentlich Null Ahnung von sowas habe kreisch.gif

Da es kein Getriebe gibt, müssen Motor und Schraube schon gut zusammenpassen, um befriedigende Fahrleistung zu bekommen - oder heißt es "Schwimm-Leistung"? eusa_think.gif


Schubleistung... heisst das, oder auch Vortrieb, ist die Schraube zu flach dreht der Motor zu schnell und man kann das Geld auch auf die Strasse werfen... Ausser im Eis, da wird bewusst eine flachere Schraube im Herbst montiert und man fährt immer im "kleinen Gang" im Ostsee Eis durch den Winter... blink.gif Ist die Schraube zu steil, kommt der Motor nicht auf Drehzahl weil er überladen ist, Die Schraube ist praktisch das Getriebe.... Allerdings nehme ich an das bei Pave ein Untersetzungsgetriebe drinn ist? Keine Schraube an einem Fischkutter dreht mit 1800....

Er braucht ja NUR EINEN Eimer Kies fahren, dann sind wir nicht "Off Topic" und erklären das Boot als Baugerät, besonders mit Henschelmotor erscheint mir das als sehr logisch wink.gif laugh.gif

Gruss, Pete wave.gif bearbeitet von Reachstacker

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...