Supergrobi 38 Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Wie wäre es denn mal mit einem Foto vom kompletten Boot, damit man sich mal orientieren kann, was durch diesen Motor bewegt werden soll.GrüßeJens Zitieren
Pave 0 Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Wie wäre es denn mal mit einem Foto vom kompletten Boot, damit man sich mal orientieren kann, was durch diesen Motor bewegt werden soll.GrüßeJens Voilá Zitieren
handreas 5 Geschrieben 16. Juli 2009 Geschrieben 16. Juli 2009 Hui das sieht aber gut aus!!! Da seh ich gern noch mehr Bilder! Mit deinem Motor dürfte das Gröbste ja erstmal geklärt sein - allerdings will ich mal schauen, was das "SF" zu bedeuten hat Das F allein wäre klar, aber in Kombination mit dem S gibt es mir Rätsel auf.... Zitieren
Pave 0 Geschrieben 19. Juli 2009 Geschrieben 19. Juli 2009 HalloEs ist 230 PS, also. Vollgas ist 2100 U., aber schon von 1800 gibt es VIEL weissen Qualm ? Ist das Normal?Was ist normal Öldrück für 1315? Bei mir ist 4.5 - 5 bar. Alle Anzeiger sind "Demag". GrußP. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo!Ja, grundsätzlich ist es ein 230-PS-Motor - bei 2150/min gibt der 230 PS ab. Aber ich denke, der sollte auf ca. 1800/min gedrosselt sein, was über die Einspritzpumpe gemacht wird. Wenn der Motor als Schiffsmotor geliefert wurde, dann war die Pumpe bestimmt so eingestellt. Weißer Qualm... Also wenn dieser "Qualm" schnell verfliegt, ist es Wasserdampf. Ist er allerdings zäh wie Nebel und hält sich lange, dann ist es unverbrannter Kraftstoff. Letzteres ist eigentlich ein Zeichen für mangelhafte Kompression auf einem oder mehreren Zylindern, so daß der eingespritzte Diesel sich nicht entzünden kann, weil die mangelhafte Verdichtung die angesaugte Luft nicht hinreichend erhitzt. Wasserdampf hingegen wäre ein Indiz für eine defekte Kopfdichtung. Merkwürdig ist allerdings, daß der Dampf bzw. Nebel erst ab ca. 1800/min entsteht. Ich würde raten, erstmal konsequent nur bis zu dem Punkt zu drehen, an dem das Problem beginnt. Wenn der "Qualm" dann dauerhaft wegbleibt, also keine Verschlimmerung eintritt, könnte man langsam immer etwas höher drehen. Als Dauerdrehzahl sollte es aber bei ca. 1800/min bleiben. Es kann ja sein, daß der Motor vorher nie höher gedreht wurde. Schreib bitte, wie sich die Sache weiter entwickelt... Andreas bearbeitet 22. Juli 2009 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.